Westdeutsche Zeitung: Kommentar von Ekkehard Rüger zur Batterieforschungsfabrik Münster:
Schädliches Nachkarten
ID: 1766637
Batterieforschungsfabrik in Münster auch nach vier Monaten noch nicht verebbt
ist, hat viel mit der zuständigen Bundesministerin zu tun. Anja Karliczek ist
seit ihrem Amtsantritt vor anderthalb Jahren ein beliebtes Ziel von Spott und
Kritik, mal begründet, mal aus schnöder Herablassung. Und das Verfahren ihres
Hauses zur Standortentscheidung für die Forschungsfabrik war vor allem das:
unausgegoren und fahrig.
Aber das alles rechtfertigt nicht, deswegen gleich auch den ausgewählten
Standort zu diskreditieren. Münster hat sowohl fachlich als auch konzeptionell
viele gute Argumente auf seiner Seite. Und das fortwährende Gezeter aus dem
Süden mitsamt den politisch motivierten Begleitattacken in Berlin schadet, je
länger es dauert, der Branche insgesamt. Wenn solches Nachkarten Schule macht,
kann der Forschungsstandort Deutschland einpacken. Dabei soll die
Batterieforschung doch gerade den verloren gegangenen Anschluss an weltweite
Entwicklungen wiederherstellen.
Der Bund will nun offenbar weitere Millionen für die unterlegenen Bewerber
bereitstellen. Sollte dieses Ergebnis eigentliches Ziel der Übung gewesen sein,
kann einem nur davor grausen, wovon vergleichbare Entscheidungen künftig
begleitet werden. Den Verlierern mag das helfen. Der Forschung nicht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de
Original-Content von: Westdeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2019 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1766637
Anzahl Zeichen: 1733
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Kommentar von Ekkehard Rüger zur Batterieforschungsfabrik Münster:
Schädliches Nachkarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).