Frankfurter Rundschau: Größe allein reicht nicht
ID: 1766932
stark in den USA, PSA in Europa. Zusammen würden sie einige Lücken schließen
und auf Stückzahlen kommen, die die Kosten senken. Es bliebe die gemeinsame
Schwäche in China und das Überangebot an Mittelklassemarken: Peugeot, Citroen,
Opel und Fiat - das wird eng, vor allem für Opel. Die nötigen Einschnitte bei
Fiat wird man wohl aus politischen Gründen nicht wagen. Doch die neue Logik
fordert Innovation: Digitalisierung, Vernetzung und Elektroantrieb. In der
Allianz von Ford und VW steuern die Amerikaner Know-how im autonomen Fahren und
die Deutschen die Elektroplattform bei. FCA und PSA dagegen hinken auf den
Zukunftsfeldern hinterher. Im Fusionsprozess werden aber erst einmal andere
Themen auf der Agenda stehen. Deshalb werden VW, Toyota und GM das Wachsen des
Konkurrenten gelassen beobachten. Sie kümmern sich schon um die neue Autowelt.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2019 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1766932
Anzahl Zeichen: 1212
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Größe allein reicht nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).