Frankfurter Rundschau: Warum erst jetzt?

Frankfurter Rundschau: Warum erst jetzt?

ID: 1767550
(ots) - Man muss sich nur einmal diese Erfahrungsberichte durchlesen.
Sie handeln von dubiosen, selbst ernannten Therapeuten, die Homosexualität
verdammen, zur Krankheit erklären und "Heilung" versprechen. Sie berichten von
Scham und Schuldgefühlen, die Schwulen und Lesben eingeredet werden. Sie
dokumentieren krudes Religionsverständnis, Bevormundung, Zerrüttung, Zwang und
innere Konflikte, nicht selten auch Depressionen und Suizidgedanken. Das alles
ist schaurig, geradezu zum Verzweifeln. Es wirkt wie Mittelalter - und nicht wie
2019. Die Frage ist also nicht, ob es richtig ist, dass
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn diese scheußlichen Therapien, die
nachweislich großes Leid mit sich bringen, per Gesetz verbieten möchte. Die
Frage ist vielmehr, warum das in einer aufgeklärten Gesellschaft wie der unseren
nicht schon längst geschehen ist.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Grundrentenstreit - Endzeitstimmung in Berlin Mitteldeutsche Zeitung: zur E-Mobilität
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2019 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1767550
Anzahl Zeichen: 1145

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Warum erst jetzt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unbequeme Entscheidungen ...

Es ist Zeit für mehr Disziplin bei den Staatsausgaben. Schulden für Zukunftsinvestitionen aufzunehmen, die der Wirtschaft Wind unter die Flügel geben, der Sicherheit des Landes dienen und den Menschen das Leben leichter machen, sind sinnvoll. Geld ...

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z