neues deutschland: Kommentar zum Karlsruher Urteil zu den Hartz-IV-Sanktionen

neues deutschland: Kommentar zum Karlsruher Urteil zu den Hartz-IV-Sanktionen

ID: 1767984
(ots) - Fast 15 Jahre lang hieß es für Erwerbslose: Du hast für das
Mindeste zu spuren. Wer es wagte, einen Job auszuschlagen, der nicht der eigenen
Qualifikation entsprach, oder die zehnte sinnlose Maßnahme abbrach, handelte
sich heftige Sanktionen ein. Der dürftige Regelsatz, heute gerade einmal 424
Euro, konnte um 30, 60 oder gar 100 Prozent gekürzt werden. Alleine im Jahr 2018
wurde rund 34 000 erwerbsfähigen Leistungsberechtigten die vermeintliche
Grundsicherung ganz gestrichen. Viele dieser Menschen haben als Folge der
Agenda-Politik rechtswidrige Kürzungen am Existenzminimum hinnehmen müssen. Das
hat das Bundesverfassungsgericht am Dienstag endgültig klargestellt. Voll- und
60-Prozent-Sanktionen sind höchstrichterlich vor allem eines: verfassungswidrig.
Die verbleibenden Sanktionen bis 30 Prozent sind an strengere Kriterien
geknüpft. Es war ein überfälliges Urteil. Doch es kaschiert eines nicht: dass
weite Teile der Politik, allen voran FDP, CDU und CSU, aber auch weite Teile der
SPD bis heute menschenrechtverletzende Politik verteidigt haben. Dabei hätte
schon mit wenig Menschenverstand klar sein müssen, dass es nicht angeht. Die
Parteien dürfen das Urteil jetzt nicht als »Erlaubnis« zum Weitersanktionieren
sehen, sondern müssen es als das nehmen, was es ist: eine dicke Mahnung, wie
hoch das Existenzminimum im Grundgesetz gehängt wird. Der Kampf für eine
sanktionsfreie Mindestsicherung hat nun Aufwind bekommen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WP: Waldbesitzer fordern Baumprämie und erhöhen Druck auf Politik Allg. Zeitung Mainz: Irre / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu CDU und AfD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2019 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1767984
Anzahl Zeichen: 1779

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zum Karlsruher Urteil zu den Hartz-IV-Sanktionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z