Hunderte von Jahren Firmengeschichte? wo fangen wir an-

Hunderte von Jahren Firmengeschichte? wo fangen wir an-

ID: 1769005

Der Startworkshop mit den Firmenhistorikern



(PresseBox) - Ein Firmenjubiläum ist für jedes Unternehmen ein besonderes Ereignis und kann auf ganz verschiedene Weise gefeiert werden: mit einem Firmenevent, einer historischen Ausstellung, einer Jubiläumsfestschrift und vielem mehr. Die Geschichten, die dabei erzählt werden, die Archivalien und auch die Zeithorizonte sind allerdings bei jeder Firma ganz anders. Als Firmenhistoriker haben wir schon mit den unterschiedlichsten Branchen zusammengearbeitet. So konnten wir uns schon in die Geschichte der Wasser- und Gasversorgung vertiefen, die Historie der Banken kennenlernen oder aber bei den Recherchen erfahren, wie sich die Papierherstellung im Laufe der Zeit verändert hat.

Wenn uns Traditionsunternehmen mit langer Firmengeschichte mit der Aufbereitung ihrer Historie beauftragen, stellt sich deshalb zunächst die Frage: Wo fangen wir an? Um diese Frage zu beantworten, haben D.I.E. Firmenhistoriker einen Startworkshop konzipiert, der das Unternehmen ? und uns ? ins Thema einführt.

Der Startworkshop zur Vorbereitung eines Firmenjubiläums

Botschaften

Zunächst klären wir, welche Botschaften mit der feierlichen Begehung des Firmenjubiläums verbunden werden sollen. Diese hängen eng mit der Firmenmission zusammen. Ein Unternehmen, das sich der Energieversorgung in der Region verschrieben hat, wird seine lange Tradition und Verankerung in der Gegend, seit Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten, betonen wollen. Innovationsführer in einer bestimmten Technologie werden die Innovationskraft des Unternehmens von Anfang an in den Vordergrund stellen, zum Beispiel durch frühe Patente. Andere legen einen Schwerpunkt auf die Menschen, die für das Unternehmen im Lauf der Zeit gearbeitet haben und positionieren sich als bekannter, traditionsreicher Arbeitgeber. Mischformen sind natürlich denkbar. Diese Botschaften geben uns die Richtung vor, welche Schwerpunkte auch in der Recherche und Aufbereitung gesetzt werden, ob wir eher Zeitzeugeninterviews durchführen oder uns auf die Suche nach den Gründungsurkunden und alten Maschinen machen.



Medien und Formate

Im zweiten Schritt des Workshops planen wir die Medien und Formate. Je nach Umfang, zeitlichem Vorlauf und Budget ist hier viel vorstellbar. Die gründliche Recherche ist dabei stets die Basis, um die historischen Fakten zusammenzutragen. Oft sind die Unternehmen im Laufe des Projektes selbst erstaunt, welche Archivalien oder Artefakte wir zusammentragen. Diese Fundstücke können sich sowohl in den eigenen ?Katakomben? finden oder in regionalen Archiven. Manchmal führt uns die Suche aber auch bis ins Ausland, wenn sich bestimmte Teile der Historie in anderen Ländern abgespielt haben. All das will natürlich sorgfältig geplant werden ? auch dieser Schritt ist deshalb Teil unseres Startworkshops.

Abhängig von den zu transportierenden Botschaften, dem erwarteten Archivmaterial und den gewünschten Formaten können wir dann das genaue Vorgehen planen: Zeitzeugeninterviews, Videoproduktionen, Sammlung von Exponaten, Verfassen von Texten, Erstellen von Webseiten und vieles mehr. Technisch unterstützt werden wir dabei von den Firmen com-a-tec und Dreamland, die uns schon seit mehreren Jahren tatkräftig zur Seite stehen.

Zeitplan

Zum Abschluss des Startworkshops legen wir einen ersten groben Zeitplan fest und erarbeiten eine Roadmap mit den einzelnen Arbeitsschritten für die folgenden Monate. Mehrere Jahrzehnte Firmengeschichte aufzubereiten ? das braucht seine Zeit. Und auch das Event will gut vorbereitet sein, damit es seine volle Wirkung entfalten kann. Die Unternehmenskommunikation braucht ausreichend Vorlauf, um das Firmenjubiläum publik zu machen. Am Ende der Reise in die Firmengeschichte kann so das Jubiläum gebührend gefeiert werden.

Der Artikel dokumentiert die Arbeit der D.I.E. Firmenhistoriker GmbH aus Aalen, die seit 2001 als eine der großen Geschichtsagenturen Deutschlands im Bereich des History Marketing tätig ist. Immer mehr Wirtschafts- und Versorgungsunternehmen, Banken, Gemeinden und Verbände sind sich dem Wert der eigenen Geschichte bewusst, der nicht nur Identität stiftet, sondern auch für das Marketing strategisch eingesetzt werden kann. So übernehmen die Firmenhistoriker die Aufgabe, sich durch Unternehmensarchive zu arbeiten, diese zu strukturieren und ihnen längst vergessen geglaubte Schätze zu entlocken. Aufbereitet werden sie in medialer Form von Büchern, Ausstellungen und Imagefilmen, die Mitarbeitern und Kunden ein Zeugnis von der Tradition und Zuverlässigkeit ihres Unternehmens liefern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Artikel dokumentiert die Arbeit der D.I.E. Firmenhistoriker GmbH aus Aalen, die seit 2001 als eine der großen Geschichtsagenturen Deutschlands im Bereich des History Marketing tätig ist. Immer mehr Wirtschafts- und Versorgungsunternehmen, Banken, Gemeinden und Verbände sind sich dem Wert der eigenen Geschichte bewusst, der nicht nur Identität stiftet, sondern auch für das Marketing strategisch eingesetzt werden kann. So übernehmen die Firmenhistoriker die Aufgabe, sich durch Unternehmensarchive zu arbeiten, diese zu strukturieren und ihnen längst vergessen geglaubte Schätze zu entlocken. Aufbereitet werden sie in medialer Form von Büchern, Ausstellungen und Imagefilmen, die Mitarbeitern und Kunden ein Zeugnis von der Tradition und Zuverlässigkeit ihres Unternehmens liefern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die größte Servicemesse ihrer Art bringt knapp  50 Aussteller und über 450 Teilnehmer zusammen TÜV SÜD informiert: Das darf als Zutat in die Schokolade
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.11.2019 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1769005
Anzahl Zeichen: 4980

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aalen



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hunderte von Jahren Firmengeschichte? wo fangen wir an-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.I.E. Firmenhistoriker GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

100 Jahre GGH und die Türe zur Vergangenheit ...

Es ist scheinbar eine normale Türe in der Mühlingstraße 16 in Handschuhsheim, einem Stadtteil von Heidelberg. Doch wer sie öffnet und die Erdgeschosswohnung der Familie Zuber betritt, befindet sich auf einmal im Jahr 1927. In der Küche ist ein m ...

Firmengeschichte ausstellen– interaktiv und multimedial ...

Wenn Unternehmen mit uns das Firmenjubiläum planen, ist nicht selten eine Marketing-Aktion damit verknüpft. Einen 25., 50. oder gar 100. Geburtstag feiert man ja schließlich nur einmal! Da möchten die Unternehmen ihre Geschichte auch angemessen p ...

Das Buch ist tot-! Lang lebe das Buch ...

„Irgendwann müssen wir das alles aufschreiben.“ So beginnt oft der Gedanke an die eigene Firmengeschichte. Aber in welcher Form soll man das tun? Immer wieder liest man „Das Buch ist tot“. Wer liest denn noch gedruckte Bücher? Kann man doch ...

Alle Meldungen von D.I.E. Firmenhistoriker GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z