Winkelmeier-Becker: Verhältnis zwischen Kindern, Eltern und Staat darf nicht verschoben werden

Winkelmeier-Becker: Verhältnis zwischen Kindern, Eltern und Staat darf nicht verschoben werden

ID: 1774063
(ots) - Kinderrechte im Grundgesetz sichtbar machen, aber keine
Einmischung in die Familie

Die Bundesjustizministerin hat angekündigt, am heutigen Dienstag vorzustellen,
wie sie Kinderrechte im Grundgesetz sichtbar machen will. Hierzu erklärt die
rechts- und verbraucherpolitische Sprecherin der CSU/CSU-Bundestagsfraktion,
Elisabeth Winkelmeier-Becker:

"Grundrechte stehen schon heute Kindern genauso zu wie Erwachsenen. Das
Grundgesetz behandelt sie nicht als Objekt, sondern als Träger eigener
Grundrechte. Das umfasst die Würde und das Lebensrecht von Anfang an ebenso wie
das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit in all seinen Ausprägungen. So
sieht es auch das Bundesverfassungsgericht in seiner ständigen Rechtsprechung.
Es besteht bei Kinderrechten keine verfassungsrechtliche Schutzlücke.

Artikel 6 Abs. 2 GG weist das Recht zur Erziehung der Kinder zuallererst den
Eltern zu. Der Staat hat die Rolle des Wächters, der immer dann - und nur dann -
einschreitet, wenn die Eltern ihrer Verantwortung nicht gerecht werden.

Wenn wir, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, Kindergrundrechte im Grundgesetz
nun ausdrücklich und für jedermann verständlich nachzeichnen wollen, dann soll
das zu einem Gewinn für die Kinder und ihre Anliegen werden, aber keine
Einmischung des Staates in Familien provozieren, wo sie nicht durch das
Wächteramt geboten ist. Das austarierte System zwischen Kindern, Eltern und
staatlichem Wächteramt darf nicht verschoben werden. Dies kann nur mit einer
Ergänzung im Rahmen von Artikel 6 Abs. 2 GG geschehen."

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7846/4450711
OTS: CDU/CSU - Bundestagsfraktion



Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein unabhängiger vietnamesischer Journalist, Dr. Pham, Chi Dung, wurde in Saigon festgenommen Frei: Auswirkung von Kinderrechten im Grundgesetz gründlich prüfen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2019 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1774063
Anzahl Zeichen: 2169

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Winkelmeier-Becker: Verhältnis zwischen Kindern, Eltern und Staat darf nicht verschoben werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Bund setzt starkes Zeichen für Kommunen ...

Vor Ort dringend benötigte Projekte können endlich umgesetzt werden Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Dazu erklärt der Vorsi ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z