neues deutschland: Kommentar zu Irritationen zu Hartz-IV-Sanktionen: Im Zweifel gegen Menschen

neues deutschland: Kommentar zu Irritationen zu Hartz-IV-Sanktionen: Im Zweifel gegen Menschen

ID: 1774719
(ots) - Strafen, strafen, strafen - das scheint das Lieblingsmotto vieler
Verwaltungsbeamter in der Bundesagentur für Arbeit und im
Bundesarbeitsministerium zu sein. Zumindest wer den am Mittwoch bekannt
gewordenen Entwurf der beiden Institutionen zu den Hartz-IV-Sanktionen liest,
bekommt diesen Eindruck. Da werden Regelsatzkürzungen bis weit über 30 Prozent
erwogen, bis hin zur Totalsanktion.

Es ist ein skandalöses Papier. Damit bewegen sich die zuständigen
Verfasser*innen mindestens am Rande der Verfassungsmäßigkeit, sehr
wahrscheinlich sogar jenseits davon. Die aberwitzige Logik dahinter beruht wohl
darauf, dass Sanktionen wegen Meldeversäumnissen nicht Teil des Prozesses vorm
Bundesverfassungsgericht waren. Nur Kürzungen wegen Verstößen gegen
Mitwirkungspflichten waren Thema. Doch die Verwaltung nutzt dieses
Nichtbehandeln nicht im Sinne der Menschen - sondern gegen sie. Dabei hatte das
Bundesverfassungsgericht Sanktionen über 30 Prozent als »verfassungsrechtlich
nicht zu rechtfertigen« bezeichnet.

Es ist nur gut, dass Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) noch am Morgen des
Bekanntwerdens die Reißleine gezogen und klargestellt hat, dass es keine
Kürzungen der Grundsicherung über 30 Prozent geben wird. Doch ein Eindruck
bleibt: In den Behörden sitzen Menschen, die nicht gewillt sind, die Verfassung
auch nur einen Bruchteil im Sinne von Erwerbslosen oder Aufstocker*innen
auszulegen.

Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4452505
OTS: neues deutschland

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schlaflos in Rheinland-Pfalz / Immer mehr Menschen kommen nachts nicht zu Ruhe / Mittelbayerische Zeitung: Runder Tisch für Klimaschützer / Die Grünen haben das Zeug zum Energiewende-Weltmeister. Eine kluge Koalition würde die Ökopartei einbinden. Leitartikel von Christine Schröpf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2019 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1774719
Anzahl Zeichen: 1872

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu Irritationen zu Hartz-IV-Sanktionen: Im Zweifel gegen Menschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z