Westfalen-Blatt: Fünf Polizisten in NRW unter Reichsbürger-Verdacht

Westfalen-Blatt: Fünf Polizisten in NRW unter Reichsbürger-Verdacht

ID: 1775151
(ots) - In Nordrhein-Westfalen stehen fünf Polizisten unter dem
Verdacht, der Reichsbürger-Szene anzugehören. Der jüngste Fall spielt im Kreis
Paderborn. In der dortigen Kreispolizeibehörde wurde nach
WESTFALEN-BLATT-Informationen vor wenigen Tagen ein Streifenbeamter
freigestellt. Er musste seine Dienstwaffe abgeben und soll Hausverbot bekommen
haben.

Pia Leson, Sprecherin im NRW-Innenministerium, sagte der Zeitung, dass es
aktuell landesweit fünf Disziplinarverfahren wegen "reichsbürgerlicher
Aktivitäten" gegen Polizisten gebe. "Zwei von ihnen sind bereits im Ruhestand,
zwei andere sind vom Dienst suspendiert." Bei dem fünften Beamten habe die
betreffende Behörde mit ihrer Klage auf Entlassung keinen Erfolg gehabt. "Das
Disziplinarverfahren wird aber weitergeführt."

Nordrhein-Westfalens Verfassungsschutz rechnete zum Stichtag 31. Oktober 3200
Menschen aus NRW der "Reichsbürger"-Szene zu, etwa 100 von ihnen sollen zudem in
der rechtsextremistischen Szene verkehren. Drei Viertel der "Reichsbürger"
sind Männer zwischen 40 und 60. Örtliche Schwerpunkte in NRW sind
Ostwestfalen-Lippe, der Kreis Soest, der Hochsauerlandkreis und der Großraum
Köln.

Landesweit sind die Kreispolizeibehörden seit langem dabei, "Reichsbürger" zu
entwaffnen. Bis Ende Juni wurde 80 entsprechenden Personen die Waffenerlaubnis
rechtskräftig entzogen (Kleine Waffenscheine und Besitzkarten für scharfe
Waffen). Ende Juni wussten die Behörden noch von 82 Waffenscheinen im Besitz
mutmaßlicher "Reichsbürger", wobei manche mehrere Waffenscheine besitzen. 17
Waffenbesitzer sind als Sportschützen registriert.

--

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Christian Althoff
Telefon: 0521 585-254
c.althoff@westfalen-blatt.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66306/4453669


OTS: Westfalen-Blatt

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste, Freitag, 29. November 2019, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin BDI zur Forschungsförderung: Deutschland hat sich sehr lange den Luxus des Verzichts bei dieser Zukunftsinvestition geleistet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2019 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1775151
Anzahl Zeichen: 2166

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Fünf Polizisten in NRW unter Reichsbürger-Verdacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z