neues deutschland:Über kommende Machtkämpfe in der SPD: Lernen von Labour

neues deutschland:Über kommende Machtkämpfe in der SPD: Lernen von Labour

ID: 1775932
(ots) - Die Reaktionen in der SPD auf den Sieg von Saskia Esken und
Norbert Walter-Borjans zeigen, dass die linke Erneuerung der Partei kein
Selbstläufer wird. Das designierte Vorsitzendenduo stößt mit seiner Forderung
nach harten Nachverhandlungen des Koalitionsvertrags mit der Union auf den
Widerstand von sozialdemokratischen Ministern, zahlreichen Abgeordneten und
Staatssekretären. Diese leugnen ihre Verantwortung für die Misere der SPD.
Stattdessen behaupten sie, in der Großen Koalition einen hervorragenden Job
gemacht zu haben. Dass es ihnen hauptsächlich darum geht, Posten zu behalten,
liegt nahe. Esken und Walter-Borjans müssen entscheiden, ob sie die
Konfrontation suchen oder auf innerparteiliche Gegner zugehen wollen. Letzteres
ist wahrscheinlicher. Denn der Sieg des Duos bei der Mitgliederbefragung war
knapp. Die beiden wissen, dass neben der Mehrzahl der Genossen in
herausgehobenen Ämtern auch Zehntausende Mitglieder lieber Olaf Scholz und Klara
Geywitz als Vorsitzende gesehen hätten. Für eine wirkliche Revolution fehlt
Esken und Walter-Borjans noch der große Rückhalt in der Partei. Schnell
durchsetzbar sind in jedem Fall kleine Schritte nach links. Ob das der SPD
helfen würde, steht aber in den Sternen. Ratsamer wäre es, wenn die beiden
Politiker eine Bildungsreise nach London unternehmen würden. Dort hat die
sozialdemokratische Schwesterpartei Labour mit ihrem Vorsitzenden Jeremy Corbyn
gezeigt, wie der linke Flügel eine Partei zurückerobern kann.

Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4456773
OTS: neues deutschland

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Landwirtschaftsgipfel im Kanzleramt - Rukwied: Guter Auftakt für Dialogprozess Badische Zeitung: Bauerndialog im Kanzleramt; Aufgerissene Gräben /
Kommentar von Ronny Gert Bürckholdt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2019 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1775932
Anzahl Zeichen: 1931

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland:Über kommende Machtkämpfe in der SPD: Lernen von Labour"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z