Straubinger Tagblatt: Pisa-Studie - Ein intellektueller Riss
ID: 1776350
noch breiter wird, und der weitgehend deckungsgleich mit der sozialen Spaltung
des Landes ist. Wer aus einem Elternhaus mit höherem Bildungsniveau kommt,
strebt in der Regel selbst eine entsprechende Qualifikation an. Kinder aus der
sogenannten "bildungsfernen Schicht", erreichen hingegen nicht häufiger, sondern
sogar seltener einen höheren Abschluss als die Eltern. Sie verdienen später
weniger Geld, die Grenzen zwischen den sozialen Milieus verfestigen sich.
Erziehungs-Experten sprechen von der "vererbten Bildung". Mit anderen Worten:
Einmal arm, immer arm. Damit dürfen sich Politik und Gesellschaft nicht
zufriedengeben.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/122668/4457889
OTS: Straubinger Tagblatt
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2019 - 17:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1776350
Anzahl Zeichen: 1176
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Straubing
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Straubinger Tagblatt: Pisa-Studie - Ein intellektueller Riss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).