Rheinische Post: IW-Studie: Lohngleichheitsgesetz ist ein Flop

Rheinische Post: IW-Studie: Lohngleichheitsgesetz ist ein Flop

ID: 1776828
(ots) - Das 2017 eingeführte Lohngleichheitsgesetz ist bislang ohne
erkennbaren Mehrwert für Frauen geblieben, die einen Gehaltsnachteil gegenüber
ihren männlichen Kollegen vermuten. Das ist das Ergebnis einer noch
unveröffentlichten Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen
Wirtschaft (IW), die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegt.
"Zusammenfassend erweist sich das Entgelttransparenzgesetz und insbesondere der
individuelle Auskunftsanspruch in Unternehmen mit mehr als 200 Beschäftigten
gegenwärtig als ein bürokratischer Akt ohne erkennbaren Mehrwert", heißt es in
der Studie. Es sei nicht nachweisbar, dass der Auskunftsanspruch über die
Gehälter von männlichen Kollegen in vergleichbaren Jobs dazu führe, dass Frauen
höhere Gehälter durchsetzen könnten. Ohnehin hätten einer repräsentativen
Befragung der Beschäftigten von größeren Unternehmen zufolge bisher erst vier
Prozent den Auskunftsanspruch genutzt. Zielsetzung des
Entgelttransparenzgesetzes war, die Entgelt- oder Lohnlücke zwischen Männern und
Frauen in Unternehmen zu verringern. Frauen in Deutschland verdienen derzeit
noch immer rund 22 Prozent weniger als Männer. Das Gesetz sieht unter anderem
vor, dass Mitarbeiter von Unternehmen mit mehr als 200 Beschäftigten einen
Anspruch darauf haben zu erfahren, was eine Gruppe von sechs Kollegen in
vergleichbaren Jobs im Durchschnitt verdient. Die Regierung hoffte, dass viele
Frauen dieses Recht nutzen würden, um anschließend mehr Geld zu fordern.
Tatsächlich aber machten bisher mehr Männer von dem Auskunftsanspruch Gebrauch,
wie eine Evaluation des Bundesfrauenministeriums Mitte 2019 ergeben hat. Der
individuelle Auskunftsanspruch erweise "sich im Prinzip als wertlos". Er könne
im Unternehmen aber zu Konflikten und Akzeptanzproblemen führen.

www.rp-online.de

Pressekontakt:


Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4459143
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Gewerkschaft der Polizei kritisiert Folgen verstärkter Grenzraumkontrollen Rheinische Post: Landeskriminalamt: Drogenmüll belastet Umwelt in NRW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1776828
Anzahl Zeichen: 2306

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: IW-Studie: Lohngleichheitsgesetz ist ein Flop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z