Westfalen-Blatt: Kommentar zur Polizeiarbeit nach der Attacke in Augsburg

Westfalen-Blatt: Kommentar zur Polizeiarbeit nach der Attacke in Augsburg

ID: 1777989
(ots) - Ein Mensch ist totgeschlagen worden. Die Polizei hat binnen
zwei Tagen die mutmaßlichen Täter ermittelt. Haftbefehle wurden erlassen.
Zumindest nach der schrecklichen Tat von Augsburg scheint vieles gut gelaufen zu
sein. Dennoch wird die Polizei kritisiert. Für einige Menschen ist es inzwischen
am wichtigsten, zu erfahren, ob ein Täter ein Flüchtling ist oder zumindest
einen Migrationshintergrund hat. Die Verschwörungstheorie lautet, dass über
solche Täter nichts bekannt werden soll. Welche geheime Macht auch immer dies
durchsetzen könnte.

Es ist zwar leider wirklich so, dass sich manche Innenminister,
Polizeiverantwortlichen und auch Journalisten schwertun, stets Ross und Reiter
zu nennen, wenn es um Verdächtige geht. Der auch nach einer Änderung noch
übervorsichtige Pressekodex und die Auslegungspraxis des Presserats sind da eher
hinderlich als hilfreich.

Im Augsburger Fall jedoch hat die Polizei einfach das Wichtigste zuerst
erledigt: Sie hat die mutmaßlichen Täter geschnappt - und erst dann
diskriminierungsfrei über türkische, libanesische und italienische Wurzeln
gesprochen. Einer Debatte über mehr Polizeipräsenz und Videoüberwachung steht
das alles nicht im Wege.

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Thomas Hochstätter
Telefon: 0521 585-261
wb@westfalen-blatt.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66306/4463489
OTS: Westfalen-Blatt

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fotoausstellungüber Dongguan in Paris zur Darstellung globaler Konnektivität durch Fertigung Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2019 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1777989
Anzahl Zeichen: 1660

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Kommentar zur Polizeiarbeit nach der Attacke in Augsburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z