dbb: Entschädigung für Thomas-Cook-Kunden nicht aus Steuermitteln

dbb: Entschädigung für Thomas-Cook-Kunden nicht aus Steuermitteln

ID: 1778987
(ots) - Der dbb Hessen kritisiert die Entscheidung der
Bundesregierung, Kunden des insolventen Reiseveranstalters Thomas Cook mit
Steuermitteln entschädigen zu wollen. "Es ist ein reiner Hohn, wenn die
Regierung dann noch suggeriert, sie würde den Kunden zur Seite springen.
Schließlich hat die Regierung den entstandenen Schaden selbst zu verantworten",
erklärt der dbb Landesvorsitzende Heini Schmitt. Die Regierung ist keinesfalls
der Retter, sondern ist lediglich darum bemüht, Schadensbegrenzung zu betreiben,
indem sie so versucht, womöglich noch viel teurere Schadenersatzklagen der
Reisenden zu umschiffen.

Das eigentliche Problem: Eine EU-Richtlinie wurde unzureichend umgesetzt. "Die
die Regierung hat es verschlafen, diese in geeigneter Form in nationales Recht
umzuwandeln und so den Schaden erst ermöglicht, indem sie die Haftungsgrenzer
auf 110 Millionen Euro begrenzt hat", so Heini Schmitt. Die EU-Richtlinie
garantiere Pauschalreisenden jedoch einen vollumfänglichen Schutz. "Da wurde
nicht sauber gearbeitet und das darf jetzt der Steuerzahler ausbügeln."

Schon bei der Landesbürgschaft für die durch die Insolvenz ebenfalls in
Mitleidenschaft gezogene Fluggesellschaft Condor hätte der dbb Hessen dafür
plädiert, keine Steuergelder einzusetzen. "Es darf nicht sein, dass die Gewinne
von Unternehmen privatisiert werden, die Verluste jedoch auf den Steuerzahler
heruntergebrochen werden", findet Heini Schmitt.

Wenn man überlegt, was mit diesen Steuermitteln Sinnvolles getan werden könnte:
Für 400 Mio. Euro könnte man z.B. rd. 5.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst
ein Jahr lang bezahlen. Auch wenn es im Einzelfall sicherlich ärgerlich ist:
Urlaubsreisen sind ein rein privates Vergnügen und damit letztlich auch ein
privates Risiko, für das man die Allgemeinheit nicht in Haftung nehmen darf.
Darüber hinaus hätte sowohl die Regierung als auch jeder Thomas-Cook-Kunde die


Möglichkeit gehabt, sich über die wirtschaftlichen Probleme - die ja nicht
plötzlich aufgetreten sind - zu informieren.

Pressekontakt:
Andreas Nöthen
Pressesprecher
0170 7335511
presse@dbbhessen.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/112703/4466270
OTS: dbb Hessen beamtenbund und tarifunion

Original-Content von: dbb Hessen beamtenbund und tarifunion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umweltpolitik ohne Ambitionen - Deutsche Umwelthilfe zieht Jahresbilanzüber ein verlorenes Jahr für den Umwelt-, Verbraucher- und Klimaschutz Das Erste, Freitag, 13. Dezember 2019, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2019 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1778987
Anzahl Zeichen: 2597

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dbb: Entschädigung für Thomas-Cook-Kunden nicht aus Steuermitteln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dbb Hessen beamtenbund und tarifunion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Besoldungsreparatur: Schritt in die richtige Richtung ...

Der dbb Hessen begrüßt die Ankündigung von Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Peter Beuth (beide CDU), das Thema Beamtenalimentation nun anzupacken und die ersten Schritte mit der Haushaltsgesetzgebung 2023/2024 verabschieden zu wo ...

Alle Meldungen von dbb Hessen beamtenbund und tarifunion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z