Protektionismus um jeden Preis verhindern

Protektionismus um jeden Preis verhindern

ID: 177950

Protektionismus um jeden Preis verhindern



(pressrelations) -
Mit unfairen Wettbewerbsbedinungen Konkurrenten aus dem Rennen geworfen

Nach dem Rückzug des europäischen Konzerns EADS aus dem Bieterrennen um den milliardenschweren Auftrag der US-Luftwaffe erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Fuchs MdB:

Schon seit fast einem Jahrzehnt sucht das Pentagon nach einem neuen Tankflugzeug für seine Luftflotte. Die US Air Force muss einen Großteil ihrer Tankerflotte ersetzen. Das verspricht ein Geschäft von annähernd 35 Mrd. $. Im ersten Los geht es um 68 Maschinen sowie undatierte Folgeaufträge für die weiteren 111 Maschinen.

Die jetzige Ausschreibung ist bereits der dritte Anlauf zur Vergabe dieses gigantischen Rüstungsauftrages. 2002 hatte Boeing den Zuschlag für den Bau der Tankflugzeuge erhalten. Als mit der Auftragsvergabe jedoch einer der größten Beschaffungsskandale der USA aufflog, strich der Kongress 2004 die schon bewilligten Mittel für den Kauf der Boeing-Maschinen.

Bei der zweiten Ausschreibung kamen 2008 Northrop Grumman und der europäische Konzern EADS zum Zug. Nach erfolgreichem Protest seitens des US-Rüstungskonzerns Boeing schrieb das Pentagon den Auftrag zum dritten Mal aus.

Das Pentagon hat die aktuelle Ausschreibung nun aber so geändert, dass sie regelrecht für den kleineren und weniger leistungsfähigeren Boeing-Flieger maßgeschneidert erscheint. Der dadurch verschaffte Vorteil zugunsten Boeings veranlasste das transatlantische Konsortium aus dem Bieterrennen auszusteigen.

Ein solcher Ablauf erweckt den Eindruck, dass es bei der Ausschreibung nicht mehr um das beste Flugzeug und auch nicht mehr um fairen Wettbewerb geht.

Für ein Land wie die Vereinigten Staaten von Amerika, das sich als Musterknabe des freien und offenen Welthandels gibt, ist es eine Katastrophe, wenn mit Hilfe unfairer Wettbewerbsbedingungen ein Konkurrent so aus dem Rennen geworfen wird.

Der Freihandel gehört zu den wichtigsten wirtschaftlichen Erfolgsstrategien, nicht nur für die deutsche Volkswirtschaft. Das wird gerade auch in der aktuellen Wirtschaftskrise deutlich. Ich verurteile daher jegliche Form protektionistischer Tendenzen auf das Schärfste.



Gleichzeitig begrüße ich die Ankündigung des EU-Handelskommissars Karel De Gucht, die Ausschreibung um den Rüstungsauftrag untersuchen lassen zu wollen.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Stipendiatenstellen bei 'Writers in Exile' werden erhöht Osterreisen zum Familienfreizeitpark in Bayern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177950
Anzahl Zeichen: 2841

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Protektionismus um jeden Preis verhindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z