Fachkräftemangel - Noch viel zu tun
ID: 1779606
wird in Kauf genommen, dass eine große Anzahl an Migranten keinen
Berufsabschluss und somit keine Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat. Oder dass
viele Frauen nicht voll im Beruf stehen. Berufsschulen müssen wieder auf
Vordermann gebracht werden. Junge Leute, die in der Schule nicht so gut
mitkommen, dürfen nicht zurückgelassen werden. Viele Firmen rufen lieber nach
ausländischem Personal, statt Berufseinsteiger einzustellen und ältere
Mitarbeiter zu qualifizieren. Auch das muss sich ändern. Der Fachkräftegipfel an
diesem Montag im Kanzleramt ist wichtig. Es muss jedoch auch endlich gehandelt
werden. Denn es geht um Deutschlands Zukunft.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/122668/4469594
OTS: Straubinger Tagblatt
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2019 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1779606
Anzahl Zeichen: 1189
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Straubing
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräftemangel - Noch viel zu tun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).