Gleise in die weite Welt
ID: 1779784
150 Jahre Eisenbahn Jagstfeld – Neudenau – Möckmühl – Osterburken

(firmenpresse) - Zufrieden schob der Landwirt eine ganze Schubkarre voller Münzen nach Hause. Das Geschäft hatte sich gelohnt. Der gute Mann hatte 1865 für den Bau der Bahnstrecke von Jagstfeld nach Osterburken vier Morgen Land an die Königlich Württembergische Staats-Eisenbahn verkauft. Dafür bekam er 3.500 Gulden. Weil es damals weder Geldscheine noch Überweisungen gab, karrte er die Münzen eben mit dem Handwagen heim.
Das verrückte an der Geschichte: eigentlich hatte niemand die Absicht, diese Bahnstrecke im Grenzgebiet zwischen dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Baden zu bauen. Wieso die Linie dann trotzdem gebaut und zum Erfolg wurde, erzählt das Buch "Gleise in die weite Welt".
Die Leser erfahren, wie lange die Arbeiter beim Bau entlang von Jagst, Seckach und Kirnau jeden Tag schufteten, wie lange die Honoratioren bei der Einweihungsfahrt feierten, welche Anschluss-Strecken geplant und welche dann doch nicht gebaut wurden.
In dem Buch wird berichtet, wieso die kleinen Land-Bahnhöfe allesamt einen so "wohlthuenden Eindruck" machen, warum die ersten Dampfloks nicht mit Kohle geheizt wurden, wie die Strecke von Osterburken nach Jagstfeld Teil der wichtigsten Nord-Süd-Verbindung im ganzen Land wurde, und wie ein Bahnwärter ein Zug-Unglück in letzter Sekunde verhinderte.
Die Bahn beschäftigte einfache Arbeiter und vornehme Beamte, mit ihr fuhren Bauern, Bürger und der Kaiser. Und ihre Güterwaggons transportierten fast alles: Autos, Atommüll und adlige Knochen. Nachzulesen in dem neuen Buch „Gleise in die weite Welt – 150 Jahre Eisenbahn Jagstfeld- Osterburken“ von Markus Wetterauer. Das Paperback hat 100 Seiten, fast 100 Fotos, Tabellen, Dokumente und Zeichnungen, davon die Hälfte in Farbe, es kostet 14,99 Euro und hat die ISBN-Nummer 978-3-7494-8033-3. Für eine portofreie Lieferung auf Rechnung einfach bestellen per Mail an info@ZUGhoeren.de oder im Buchhandel.
„Gleise in die weite Welt - 150 Jahre Eisenbahn Jagstfeld – Osterburken“
von Markus Wetterauer, ZUGhören-Paperback, 98 Abb., 100 Seiten, 14,99 Euro, ISBN: 978-3-7494-8033-3, www.ZUGhören.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
frankenbahn
eisenbahn
baden
wuerttemberg
db
dampfzuege
bad-friedrischhall
jagstfeld
osterburken
abellio
go-ahead
vrn
hnv
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ZUGhören ist eine Hörbuch-Reihe zum Thema Eisenbahn. Sie besteht aus zwölf CDs mit Reportagen, Berichten und Interviews. Sie berichten über Bahn-Themen aus verschiedenen deutschen Regionen.
Die Reihe richtet sich sowohl an Eisenbahn-Fans als auch an regionalgeschichtlich oder verkehrspolitisch Interessierte. Egal ob aktuelle Trends oder Geschichte, Deutsche Bahn oder Privatbahnen, Güter- oder Personenverkehr - ZUGhören bemüht sich, für alle etwas zu bieten. Besonders eignen sich die Schienengeschichten auch für blinde und sehbehinderte Menschen.
info(at)ZUGhoeren.de
info(at)ZUGhoeren.de
Datum: 16.12.2019 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1779784
Anzahl Zeichen: 2246
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Wetterauer
Stadt:
Erfurt
Telefon: 03616535224
Kategorie:
Literatur
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.12.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 985 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gleise in die weite Welt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZUGhören (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).