Kommentar zu rechten Verdachtsfällen in der CDU

Kommentar zu rechten Verdachtsfällen in der CDU

ID: 1780775
(ots) - Die Doppelstrategie der Unionsparteien im Umgang mit
Rechtsradikalismus ist leicht zu durchschauen. In öffentlichen Statements
verurteilen führende konservative Politiker stets die Umtriebe von Neonazis.
Zugleich wollen sie aber auch von Menschen gewählt werden, die rassistische
sowie andere menschenfeindliche Positionen vertreten und nun teilweise zur AfD
abgewandert sind. Nur so meinen die Konservativen, wieder eine Volkspartei
werden zu können, die überzeugende Wahlsiege einfährt. Die Union ist weit nach
rechts offen. Ein Beleg hierfür ist auch der Fall Robert Möritz. Nun wurde
bekannt, dass neben ihm noch weitere sachsen-anhaltische CDU-Kommunalpolitiker
Mitglieder bei Uniter waren. Der Verein steht im Verdacht, ein rechtsradikales
Netzwerk zu sein.

Die CDU versucht, alles herunterzuspielen und behauptet, dass es in der Partei
keine Neonazis gebe. Es scheint nicht einmal im Konrad-Adenauer-Haus den Willen
zu geben, sich ernsthaft mit den skandalösen Vorgängen in Sachsen-Anhalt
auseinanderzusetzen. Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer will offenbar
keinen internen Streit vom Zaun brechen. Denn in einigen Monaten wird die Partei
über die Kanzlerkandidatur entscheiden. Kramp-Karrenbauer hat Ambitionen und
wäre dann auch auf die Unterstützung von Flügelorganisationen wie der rechten
Werteunion angewiesen. In diesem Zustand ist die Union eine Gefahr für die
Demokratie.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4473305
OTS: neues deutschland

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Luczak: Hauskäufer werden entlastet Kommentar zum Kampf gegen Kindergeldbetrug in NRW: Knallharte Kontrolle hilft den Familien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2019 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1780775
Anzahl Zeichen: 1861

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zu rechten Verdachtsfällen in der CDU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z