Kombinationskünstler - die Hybridheizung

Kombinationskünstler - die Hybridheizung

ID: 1781132
(ots) - Die Hybridheizung verbindet klassische und erneuerbare
Energieträger miteinander und trägt zu einem klimaschonenden Heizen bei. Es gibt
die verschiedensten Kombinationsmöglichkeiten.

Der Clou bei der Hybridheizung besteht im Mix von verschiedenen Technologien:
Zwei Heizungssysteme werden so miteinander verbunden, dass sie sich in
sinnvoller Weise ergänzen. Bei modernen Hybridgeräten steuert eine intelligente
Regelung das Zusammenspiel der unterschiedlichen Wärmeerzeuger. Der Vorteil: Die
Hybridheizung kann so eingestellt werden, dass diese erst dann auf Gas- oder Öl
zurückgreift, wenn das Potenzial der erneuerbaren Energiequellen ausgeschöpft
ist. Auf diese Weise können jahreszeitliche Besonderheiten ausgeglichen werden.

Dosierbare Wärme auf Vorrat - Speicher und Regler der Hybridheizung

Ein gut isolierter Wärmespeicher, der die zur Verfügung gestellte Wärme aus den
einzelnen Wärmeerzeugern vorrätig hält, bildet das Herzstück der Hybridheizung.
Er ist mit den einzelnen Energieträgern verbunden, speichert die überschüssig
erzeugte Wärme und stellt diese bei Bedarf zur Verfügung. Auf diese Weise kann
an warmen Tagen der Wärmebedarf vollständig durch erneuerbare Energien gedeckt
werden. Entscheidend für eine optimale bzw. ökonomische Betriebsweise ist die
intelligente Steuerelektronik, die automatisch das jeweilige Heizgerät auswählt
und so das Zusammenspiel der unterschiedlichen Wärmeerzeuger koordiniert.

Die Mischung macht's - Kombinationsmöglichkeiten der Hybridheizung

Bei der Hybridheizung stehen verschiedene Varianten zur Verfügung. Es gibt
kompakte Lösungen, die zwei Energieträger in einem Gerät vereinen. Es besteht
aber die Möglichkeit, ein bestehendes Heizsystem zu einem Hybridsystem umzubauen
- vorausgesetzt dieses basiert auf Brennwerttechnik.

In Verbindung mit Gas- oder Öl-Brennwertgeräten sind folgende Kombinationen


möglich:

- Gas- oder Öl-Brennwertgerät und Solarthermie: Während in den
Sommermonaten fast ausschließlich solar erzeugte Energie genutzt
werden kann - z.B. für die Warmwasseraufbereitung - übernimmt im
Herbst und Winter vor allem das Gas- oder Ölheizgerät die
Wärmeversorgung.

- Gas- oder Öl-Brennwertgerät und Kaminofen: Ein moderner
Kaminofen mit Wassertasche kann sowohl Wärme für das Haus wie
auch die Warmwasseraufbereitung bereitstellen. Vor allem im
Frühling und Herbst bedeutet das Einsparpotenzial.

- Gas- oder Öl-Brennwertgerät und Wärmepumpe: Bei dieser Variante
übernimmt eine strombetriebene Wärmepumpe - die ihre Energie aus
Luft oder Wasser bezieht - die Wärmeversorgung in den
Übergangszeiten und im Sommer.

Auch die folgenden Technologien lassen sich miteinander verbinden:

- Wärmepumpe und Photovoltaik: In diesem Fall fungiert die
Photovoltaikanlage als Stromlieferant für die Wärmepumpe.

- Brennstoffzellenheizung und Photovoltaik: Eine
Brennstoffzellenheizung erzeugt gleichzeigt Wärme und Strom. In
den Wintermonaten übernimmt die Brennstoffzellenheizung einen
Großteil der Stromproduktion, im Sommer liefern die PV-Module
ausreichend elektrische Energie.

- Pelletheizung und Solarthermie: Dieses Duo bietet sich an, wenn
ausschließlich erneuerbare Energien zum Einsatz kommen sollen.
Die aus der Sonne gespeiste Energie hilft, den Verbrauch an
Pellets zu minimieren, im Sommer kann die Pelletheizung ganz
ausgeschaltet werden.

Generell gilt: Je besser die beiden Technologien aufeinander abgestimmt sind,
desto effizienter heizen diese. Deshalb ist eine Beratung durch einen Experten
wichtig. Bei der Hybridheizung handelt es sich um ein zukunftsfähiges System,
das die Anforderungen an das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)
erfüllt. Bei Bedarf kann der KfW-Zuschuss für eine kombinierte Heizungsanlage
genutzt werden.

Über "Intelligent heizen"

Die verbraucherorientierte Plattform "Intelligent heizen" ist ein Angebot des
Forums für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik VdZ. Seit 2007 informiert das
Serviceportal technologieoffen und energieträgerneutral über Maßnahmen für eine
wirtschaftliche Heizungsmodernisierung. Bildmaterial in Druckqualität erhalten
Sie unter www.intelligent-heizen.info. Tipps für energiesparendes Heizen und
aktuelle Informationen gibt es auch auf Facebook.

Pressekontakt:

Josefin Heddrich| KOMPAKTMEDIEN Agentur für Kommunikation GmbH
Telefon: 030 308811-25 | E-Mail: presse@kompaktmedien.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/56796/4474287
OTS: VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.

Original-Content von: VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bauen mit Lehm: natürlich gut (FOTO) Mauerwerkstag 2020: Renommierte Fachtagung zu Jahresbeginn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2019 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1781132
Anzahl Zeichen: 5303

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kombinationskünstler - die Hybridheizung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VdZ - Forum f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beim Heizen mitÖl und Gas Energie sparen ...

Der Krieg in der Ukraine hat die Preise bei Gas und Öl weiter in die Höhe getrieben. Prognosen darüber, wie sich die Krise auf die Energieversorgung auswirken wird, sind schwierig. Eines aber ist sicher: Durch sparsames Verhalten und kleinere Mo ...

Alle Meldungen von VdZ - Forum f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z