Mauerwerkstag 2020: Renommierte Fachtagung zu Jahresbeginn
ID: 1781158
Bellenberg in der Messehalle Ulm eine der bedeutendsten
Fortbildungsveranstaltungen der Baubranche. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Rund 200 Architekten, Planer, Bauunternehmer, Baustofffachhändler und Handwerker
aus Bayerisch-Schwaben und den angrenzenden Regionen erwartet das Ziegelwerk
Bellenberg am 30. Januar 2020 zum Mauerwerkstag in der Messehalle Ulm.
Renommierte Referenten und eine umfangreiche Begleitausstellung geben einen
aktuellen Überblick über die wesentlichen Änderungen und Innovationen in der
Baubranche. Anerkannt als Fortbildungsveranstaltung in Baden-Württemberg und
Bayern sowie für die Eintragung beziehungsweise Verlängerung der dena
Energie-Effizienz-Expertenliste sind die Teilnahmeplätze begehrt. Anmeldungen
sind für Fachleute unter www.mauerwerkstag.info ab sofort möglich.
Fundierte Vorträge für Fachleute
"Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die CO2-Bepreisung sind nur zwei
Beispiele, die künftig erheblichen Einfluss auf den Wohnungsbau haben werden.
Auch das normative Dickicht wächst ständig an und wird immer bedeutsamer für
Entwurf, Planung und Ausführung", sagt Veranstalter Markus Wiest,
Geschäftsführer des Ziegelwerks Bellenberg. "Wir freuen uns, dass es uns auch
dieses Jahr gelungen ist, namhafte Referenten zu gewinnen, die den Teilnehmern
einen aktuellen Überblick geben werden."
Dipl.-Ing. Stefan Horschler, Architekt beim Büro für Bauphysik (Hannover) wird
die Auswirkungen des GEG, des baulichen Wärmeschutzes und die Nachweisführung
zur Energieeinsparverordnung beleuchten. Im Zentrum des Vortrags von Dipl.-Ing.
Hans R. Peters, Vorstandsvorsitzender des Instituts für Bauen und Umwelt e.V.
(Berlin) stehen Ökologie und Nachhaltigkeit mit Blick auf die Herausforderungen
und Aufgaben der Baubranche. Prof. Dr.-Ing. Detleff Schermer, Inhaber der
Professur für Bauwerke des Massivbaus und Baustatik an der
Ostbayerisch-Technischen Hochschule Regensburg wird erläutern, wie mit Mauerwerk
die Hochhausgrenze überschritten werden kann. Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard
Hausladen, Inhaber des Ingenieurbüro Hausladen in Kirchheim bei München und
emeritierter Professor für Bauklimatik und Haustechnik an der TU München, geht
in seinem Vortrag auf statische und konstruktive Möglichkeiten des Mauerwerkbaus
in Abhängigkeit zum baulichen Wärmeschutz und gewünschten Energieeffizienzziel
ein. Zum Abschluss werden Hinweise rund um das aktuelle Baurecht von Prof.
Jürgen Ulrich, Vorsitzender Richter am Landgericht in Dortmund im Ruhestand,
Mitglied des Landesjustizprüfungsamtes des Justizministeriums NRW (Düsseldorf)
gegeben.
Weitere Mauerwerkstage der vom Ziegelwerk Bellenberg, Hörl+Hartmann
Ziegeltechnik, Ziegelwerk Klosterbeuren und Südwest Ziegel durchgeführten
Veranstaltungsreihe finden am 5. Februar 2020 in Memmingen und am 6. Februar
2020 in Dachau statt.
Informationen sind erhältlich beim Ziegelwerk Bellenberg Wiest GmbH & Co. KG,
Tiefenbacherstr. 1, 89287 Bellenberg, Telefon: 0 73 06 / 96 50 - 0, Telefax: 0
73 06/ 96 50 - 77, Internet: www.ziegelwerk-bellenberg.de.
Pressekontakt:
PR Company GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
http://www.headline-themendienst.de/ziegelwerk-bellenberg/
Tel: 0821 / 258 93 00
E-Mail: info@prcompany.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/136941/4474363
OTS: Ziegelwerk Bellenberg Wiest GmbH & Co. KG
Original-Content von: Ziegelwerk Bellenberg Wiest GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2019 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1781158
Anzahl Zeichen: 3929
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bellenberg
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mauerwerkstag 2020: Renommierte Fachtagung zu Jahresbeginn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ziegelwerk Bellenberg Wiest GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).