Reaktion auf AfD:Über 30.000 Menschen bestellen "Respekt!"-Plakat

Reaktion auf AfD:Über 30.000 Menschen bestellen "Respekt!"-Plakat

ID: 1781286
(ots) - Schon über 30.000 Menschen haben bei Campact Plakate
und Aufkleber mit dem Schriftzug "Respekt! Kein Platz für Rassismus" bestellt.
Sie reagieren damit auf eine Drohung der AfD, gegen das Respekt!-Schild am
Frankfurter Rathaus zu klagen. Es widerspreche dem Neutralitätsgebot. Nun wird
in Deutschland tausendfach ein Zeichen gesetzt, dass gegenseitiger Respekt
nichts mit Herkunft oder Hautfarbe zu tun hat, sondern zu den Grundsätzen einer
freiheitlichen Gesellschaft gehört.

"Die Zahl der Bestellungen zeigt, dass die Drohung der AfD komplett nach hinten
losgeht. Sich für Respekt auszusprechen, hat mit dem parteipolitischen
Neutralitätsgebot nichts zu tun", sagt Felix Kolb, geschäftsführender Vorstand
von Campact. "Rassisten sind gerade nicht neutral und es ist bezeichnend, dass
die AfD sich durch das Schild angesprochen fühlt." Am vergangenen Samstag hatte
die Bürgerbewegung Campact ihre über zwei Millionen Unterstützerinnen und
Unterstützer angeschrieben und über die Aktion informiert. Bis 2. Januar können
die Plakate und Aufkleber noch bestellt werden, um Laptops und Fensterscheiben,
Sportvereine, Gemeindehäuser oder Kindergärten zu schmücken.

Das Schild am Frankfurter Rathaus ist eines der Initiative "Respekt! Kein Platz
für Rassismus", die von der IG Metall unterstützt wird. "Dass es der AfD an
Respekt fehlt, ist uns seit langem bekannt", kritisiert Michael Erhardt von der
IG Metall Frankfurt. "Die richtige Antwort wäre, die Respekt-Schilder an jedes
Ortseingangsschild der Stadt Frankfurt zu hängen und damit zu zeigen, dass
Rassismus in dieser Stadt nichts zu suchen hat." Erst im Oktober fand die
Initiative auf dem Gewerkschaftstag der IG Metall in Nürnberg großen Anklang und
wurde unter anderem von Susanne Ferschl (DIE LINKE), Anton Hofreiter (BÜNDNIS
90/ DIE GRÜNEN), Klaus Barthel, Björn Böhning und Lars Klingbeil (SPD) sowie


Hermann Gröhe (CDU) unterstützt. Die Initiative setzt sich seit Jahren gegen
Rechtspopulismus und Rassismus ein und hat unter anderem Materialien für einen
Azubi-Workshop und einen "Schnellcheck AfD" entwickelt.

Seit fünf Jahren hängt das Respekt!-Schild am Frankfurter Rathaus. Die AfD will
dagegen klagen. Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) stellt sich dagegen:
"Frankfurts Kampf gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus
bleibt, er ist Teil unserer Stadtidentität." Er sei bereit, den Streit vor
Gericht klären zu lassen.

Weitere Informationen:

"Respekt! Kein Platz für Rassismus" wurde 2006 gegründet. Im März 2011 startete
die IG Metall die Respekt!-Initiative für die Betriebe. Plakat zum Download:
https://www.respekt.tv/materialien

Pressekontakt:

Svenja Koch, Pressesprecherin Campact e.V., Tel.: 04231 957 590,
presse@campact.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/64126/4474644
OTS: Campact e.V.

Original-Content von: Campact e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vermittlungsausschuss stoppt Grundsteuer Wind - DBV: Vorrang für Beteiligungsmodelle bei Windparks PIRATEN fordern höhere Sicherheitsstandards der IT öffentlicher Einrichtungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1781286
Anzahl Zeichen: 3256

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Verden



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 479 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reaktion auf AfD:Über 30.000 Menschen bestellen "Respekt!"-Plakat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Campact e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BVerfG-Schutz: "Pläne weisen empfindliche Lücke auf" ...

Luise Neumann-Cosel, Kampagnenleiterin bei Campact, kommentiert die heute vorgestellten Pläne zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG): "Alle demokratischen Parteien haben die Pflicht, unseren Rechtsstaat vor Rechtsextremisten zu sch ...

6 Tipps für das Gespräch mit AfD-Sympathisant*innen ...

Ob in der Mittagspause mit Kolleg*innen oder beim Spieleabend mit Freund*innen: Wenn jemand plötzlich Sympathien zur AfD äußert, fühlt man sich oft überrumpelt. Die Kampagnen-Organisation Campact gibt sechs Tipps, wie die Gesprächsführung mit ...

Alle Meldungen von Campact e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z