Baugewerbe begrüßt Bundesratsbeschlüsse zur Wiedereinführung der Meisterpflicht und zur steuerli

Baugewerbe begrüßt Bundesratsbeschlüsse zur Wiedereinführung der Meisterpflicht und zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung

ID: 1781409
(ots) - "Kurz vor Weihnachten hat uns der Bundesrat zwei Beschlüsse unter
den Baum gelegt, die jeder für sich von großer Bedeutung für unsere Branche
sind. Für beide haben wir uns seit Jahren eingesetzt, nun sind wir froh, dass
die Gesetzgebungsverfahren positiv beendet worden sind." So Felix Pakleppa,
Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe zu den Ergebnissen
der heutigen Bundesratssitzung.

Pakleppa zur Wiedereinführung der Meisterpflicht:

"Mit der Wiedereinführung der Meisterpflicht im Fliesenleger-, Estrichleger-,
Betonsteinhersteller- und Parkettlegerhandwerk hat der Gesetzgeber endlich die
Entscheidungen aus dem Jahr 2003 korrigiert, die zu den enormen
Fehlentwicklungen und Verwerfungen auf dem Baumarkt geführt haben. Das wird die
Gewerke dauerhaft stärken und in den betroffenen Bereichen für eine höhere
Qualität in der Ausführung sorgen; angesichts der enormen Schäden durch
unsachgemäße Ausführung ist dieser Beschluss auch ein Meilenstein im Interesse
der Verbraucher."

Pakleppa zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung

"Im dritten Anlauf hat die Länderkammer endlich zugestimmt: die energetische
Gebäudesanierung wird nun langfristig steuerlich gefördert. Das haben wir im
Interesse des Klimaschutzes schon seit Jahren gefordert. Die verschiedenen
Anläufe in 2011 und 2015 haben zu einem Attentismus der Eigentümer geführt und
den Sanierungsmarkt quasi zum Erliegen gebracht. Wir sind sicher, dass die
Sanierungsquote nun steigen wird - und das ist auch dringend notwendig, will
Deutschland seine Klimaziele einhalten."

Pressekontakt:

Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
Mobil: 0049 172 2144601


eMail klein@zdb.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/33001/4475090
OTS: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  So tickt der Nürnberger Immobilienmarkt heute Neubau der Asklepios Klinik Altona: Preisgericht wählt die besten Entwürfe im Architekturwettbewerb (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2019 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1781409
Anzahl Zeichen: 2302

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 560 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baugewerbe begrüßt Bundesratsbeschlüsse zur Wiedereinführung der Meisterpflicht und zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z