WITec ParticleScout gewinnt einen Analytical Scientist Innovation Award
Die Themenschwerpunkte der Fachzeitschrift The Analytical Scientist umfassen die neuesten Entwicklungen in Wissenschaft und Technik. Einmal im Jahr werden dabei die Innovation Awards von einer Expertenjury vergeben. Sie sind eine Auszeichnung für neue und bahnbrechende Technologien, Messgeräte und Software aus dem Bereich der analytischen Wissenschaften.
ParticleScout ist eine leistungsstarke Software-Erweiterung für die WITec Raman-Mikroskope. Wissenschaftler können damit Mikropartikel schnell und einfach finden, klassifizieren, quantifizieren und identifizieren. ParticleScout bietet einen stark beschleunigten Arbeitsablauf für die Partikelanalyse und gleichzeitig alle Vorteile der konfokalen Raman-Mikroskopie für markierungs- und zerstörungsfreie chemische Charakterisierung. Die neue Technologie liefert Forschern umfassende Einblicke in Proben aus den Bereichen Mikroplastik- und Pharmaforschung, Umwelt- und Lebensmittelwissenschaften, Geologie und vielen mehr.
?Wir sind begeistert, dass ParticleScout einen Innovation Award von The Analytical Scientist erhalten hat?, kommentiert Joachim Koenen, Mitbegründer und Geschäftsführer von WITec. ?Die Auszeichnung würdigt innovative und nützliche Technologien, die aktuell für die Forschung relevant sind. Es gibt momentan wenige wissenschaftliche Themen, die die Öffentlichkeit so sehr beschäftigen wie Mikropartikel und wir freuen uns, mit ParticleScout einen Nerv getroffen zu haben.?
WITec ist zum zweiten Mal unter den Gewinnern der Innovation Awards. Auch die RISE (Raman Imaging and Scanning Electron) Mikroskopie erhielt bereits die Auszeichnung.
WITec ist der führende deutsche Hersteller von Mikroskopiesystemen für modernste Raman-, Rasterkraft- sowie Nahfeld-Mikroskopie (SNOM) und Entwickler der integrierten RISE (Raman Imaging and Scanning Electron) Mikroskopie. Sämtliche Produkte werden am deutschen Stammsitz in Ulm entwickelt und produziert. Zweigstellen in den USA, Japan, Singapur, Spanien, Frankreich und China sichern die Unterstützung der Kunden auf allen Kontinenten. WITec Geräte zeichnen sich durch ihre hohe Modularität aus, die es ermöglicht, Kombinationen verschiedener Mikroskopietechniken in einem System miteinander zu verbinden. Bis heute sind die konfokalen Raman-Mikroskope von WITec unübertroffen hinsichtlich Empfindlichkeit, Auflösung und Geschwindigkeit. Bedeutende Industriepreise dokumentieren die Innovationskraft von WITec.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
WITec ist der führende deutsche Hersteller von Mikroskopiesystemen für modernste Raman-, Rasterkraft- sowie Nahfeld-Mikroskopie (SNOM) und Entwickler der integrierten RISE (Raman Imaging and Scanning Electron) Mikroskopie. Sämtliche Produkte werden am deutschen Stammsitz in Ulm entwickelt und produziert. Zweigstellen in den USA, Japan, Singapur, Spanien, Frankreich und China sichern die Unterstützung der Kunden auf allen Kontinenten. WITec Geräte zeichnen sich durch ihre hohe Modularität aus, die es ermöglicht, Kombinationen verschiedener Mikroskopietechniken in einem System miteinander zu verbinden.Bis heute sind die konfokalen Raman-Mikroskope von WITec unübertroffen hinsichtlich Empfindlichkeit, Auflösung und Geschwindigkeit. Bedeutende Industriepreise dokumentieren die Innovationskraft von WITec.
Datum: 20.12.2019 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1781449
Anzahl Zeichen: 2892
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ulm
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 594 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WITec ParticleScout gewinnt einen Analytical Scientist Innovation Award"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WITec GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).