Kommentar zur erneuten Tempolimit-Diskussion

Kommentar zur erneuten Tempolimit-Diskussion

ID: 1781951
(ots) - Die Sozialdemokraten wollen endlich mal wieder einen Punktsieg
einfahren, nachdem sie die Debatte um den Fortbestand der Koalition mehr oder
weniger erfolgreich hinter sich gelassen haben. Eine generelle
Geschwindigkeitsbegrenzung macht sich gut in einer Klimadebatte der kleinen
Schritte und der angeschlagene Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ist als
Betonkopf in dieser Frage bekannt. Gleichzeitig wackelt der Stuhl des
CSU-Politikers seit Monaten. Auch in konservativen Medien wird inzwischen sein
Rücktritt gefordert. Dabei hat die Aufklärung der Affäre um die Pkw-Maut erst
begonnen. Bislang kann der Bundesverkehrsminister als Erfolg seiner Amtszeit
lediglich vorweisen, die Menge an Elektroschrott im öffentlichen Raum durch
E-Roller und andere Vehikel erhöht zu haben, er täte deshalb gut daran, sich
nach einem neuen Job umzusehen. Der CSU-Politiker ist also strategisch gut
gewählt, der SPD endlich mal wieder den Erfolg zu bescheren, sich in der
Koalition durchgesetzt zu haben. Zwar ist das Tempolimit im Autoland Deutschland
umstritten, in der Klimadebatte wird es wohl über kurz oder lang kommen, um
Handlungsfähigkeit zu beweisen. Inhaltlich wäre ein Tempolimit auf jeden Fall zu
begrüßen. Auf rund 70 Prozent der Autobahnen gilt nach wie vor freie Fahrt.
Dabei erhöht sich die Verkehrssicherheit nachweislich, wenn die Raserei
eingeschränkt wird. Auch sinken Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß. Das hat
selbst die von Scheuer eingesetzte Nationale Plattform "Zukunft der Mobilität"
empfohlen. Und sich damit seinen Unmut zugezogen.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4478212
OTS: neues deutschland

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lügde: Ermittlungen gegen Polizisten eingestellt, aber neue Panne bekanntgeworden Nur Mut, liebe SPD Die Partei ist dieses Jahr vor allem um sich selbst gekreist. Dabei stehen ihr große politische Herausforderungen bevor.Von Jana Wolf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.12.2019 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1781951
Anzahl Zeichen: 2024

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zur erneuten Tempolimit-Diskussion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z