Kommentar zu steigenden Strompreisen: Paradoxer Strompreis

Kommentar zu steigenden Strompreisen: Paradoxer Strompreis

ID: 1782159
(ots) - Die Strompreise steigen und steigen, obwohl sie sinken und
sinken. Es ist ein Paradoxon, das niemand so genau erklären kann: Im Großhandel
ist Strom für Weiterverkäufer fast ein Drittel billiger als vor einem Jahr,
trotzdem erhöhen die meisten Grundversorger ihre Preise deutlich.

Die Entwicklung spricht für ein Versagen des Marktes oder besser gesagt der
Marktgläubigkeit. Als Deutschlands Strommarkt liberalisiert wurde, sollte dies
zu sinkenden Preisen führen. Doch trotz Wettbewerbs mit einem Dschungel an
Versorgern und Tarifen kennt die Entwicklung nur die gegenläufige Richtung.
Selbst die dank Wind- und Solarenergie großen Überkapazitäten bei der
Stromerzeugung machen sich eben nur im Großhandel bemerkbar.

Im Ergebnis der neuen Preisrunde werden gewiss noch mehr Menschen von
zeitweiligen Stromsperren betroffen sein. Ein massives soziales Problem, das die
Bundesregierung wenig zu jucken scheint. Hinzu kommt ein fatales Signal für die
schwarz-roten Klimaschutzpläne, die insbesondere im Verkehr voll auf einen
Wechsel hin zu Strom setzen: Die Elektromobilitätswende wird ganz sicher nicht
gelingen, wenn die Strompreise von Jahr zu Jahr massiv steigen. Bedenkt man
zudem, dass auch bei der Gebäudewärme Strom eine wichtigere Rolle spielen soll,
wird das Paradoxe der Politik noch deutlicher: Die Regierung weigert sich, die
Regulierung zu verschärfen - und so werden die Akteure am Markt weiter die
Preise erhöhen.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4479777
OTS: neues deutschland

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ifo-Konjunkturchef: Ticketpreise imöffentlichen Nahverkehr - Augsburg sollte Schule machen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2019 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1782159
Anzahl Zeichen: 1902

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zu steigenden Strompreisen: Paradoxer Strompreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z