Es ist Zeit aufzugeben - Kommentar zu den jüngsten US-Luftangriffen in Somalia, Irak und Syrien

Es ist Zeit aufzugeben - Kommentar zu den jüngsten US-Luftangriffen in Somalia, Irak und Syrien

ID: 1782311
(ots) - Dass ein US-amerikanischer Staatsbürger bei einem Raketenanschlag
in Irak ums Leben gekommen ist, ist bedauerlich. So bedauerlich wie immer, wenn
Krieg ein Leben vernichtet. Doch dass US-Amerikaner in Irak sterben, weil ihre
Regierung sie gegen den Willen der einheimischen Bevölkerung dorthin schickt,
diese Betrachtungsweise hat sich in Washington auch nach über 16 Jahren Krieg
noch nicht durchgesetzt. Deshalb wird man auch 2020 Luftschläge im Ausland
anordnen, um damit angeblich das Leben von US-Staatsbürgern zu schützen, wie
US-Außenminister Mike Pompeo die Vergeltungsschläge auf proiranische Milizen in
Irak und die somalische Terrormiliz Al-Shabab begründete.

Doch im Gegensatz zur somalischen Regierung, die um Unterstützung gebeten hat,
braucht und will die irakische sie nicht, denn die zieht Iran den USA vor.
Teheran ist mittlerweile die einflussreichste Macht im Land - eine Entwicklung,
die zwar nicht positiv ist, aber durch den US-amerikanischen Angriffskrieg 2003
überhaupt erst möglich wurde. Die US-Amerikaner versuchen nun seit Jahren
verzweifelt, ihre eigenen Versäumnisse wieder zurechtzubomben. Doch nur ein
kompletter Abzug aus dem Land, wo einst auch der Islamische Staat im Zuge des
Kampfes gegen die US-amerikanische Besatzung entstanden ist, wäre ein echtes
Geschenk an die Welt für 2020 und auch für Washington die sinnvollste Option,
wenn ihnen wirklich etwas am Leben ihrer Staatsbürger liegt.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4480662
OTS: neues deutschland

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung zu Parteien und Großspenden Fünf Jahre Uni sind nicht in zwei Wochen nachzuholen (Leitartikel von Fatima Krumm)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.12.2019 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1782311
Anzahl Zeichen: 1889

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Es ist Zeit aufzugeben - Kommentar zu den jüngsten US-Luftangriffen in Somalia, Irak und Syrien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z