Paketzustellung - Der Wahnsinn muss aufhören

Paketzustellung - Der Wahnsinn muss aufhören

ID: 1782393
(ots) - Wer die Karawane von Zustellfahrzeugen betrachtet, die Tag für
Tag durch viele Straßen und Viertel rollt, nicht wenige davon alte
Luftverpester, die den Verkehr aufhalten, Fußgänger- und Radwege sowie
Einfahrten blockieren, der spürt, dass sich etwas ändern muss. Zumal das stetig
wachsende Aufkommen mittlerweile sogar jenen, die eigentlich davon profitieren,
große Probleme bereitet. Es sind immense Investitionen und mehr Personal nötig,
um die gewaltige Zahl der Sendungen zu bewältigen. Kein Wunder also, dass sich
die Branche intensiv Gedanken darüber macht, wie sie den Pakettsunami in Zukunft
bewältigen kann. Eine Möglichkeit wären Anreize für Kunden, die bereit sind,
ihre Pakete an eine Abholstation oder einen Shop liefern zu lassen. Oder für
Menschen, die bereit sind, die Sendung für die ganze Straße oder das
Mehrfamilienhaus anzunehmen. (...) Es sollte auch über eine Gebühr für Retouren
nachgedacht werden. Die sollte nicht übertrieben hoch sein, aber zumindest jene
zum Nachdenken bringen, die sich zum Beispiel ständig Klamotten in mehreren
Farben und Größen bestellen und zurückschicken, was ihnen nicht passt oder
gefällt.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/122668/4481499
OTS: Straubinger Tagblatt

Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Weg zum Top-Verkäufer - Coaching, Engagement, Emotionen Deutsche Bahn schult 400 Flüchtlinge um
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.01.2020 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1782393
Anzahl Zeichen: 1672

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Straubing



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Paketzustellung - Der Wahnsinn muss aufhören"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine rechte Kultur der Zensur ...

Das Schlagwort "Cancel Culture" haben Populisten und Extremisten in der Vergangenheit nicht nur in den USA gerne genutzt, um den öffentlichen Diskurs wieder für Ansichten zu öffnen, die man in liberalen Demokratien für überwunden hielt ...

Söder muss standhaft bleiben ...

10.000 Stellen in den bayerischen Behörden will Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bis 2040 abbauen. Obwohl er die Zahl gegenüber früheren Vorgaben verdoppelt hat, erscheint das Ziel angesichts von insgesamt 350.000 Bediensteten keineswegs üb ...

Den Rest zahlt der Kunde ...

Mit dem am Donnerstag verkündeten Kompromiss ist ein Wortbruch verbunden. CDU/CSU und SPD hatten in ihrem Koalitionsvertrag klar vereinbart, dass sie das Deutschlandticket im Preis bis 2029 stabil halten wollten. Der Wortbruch ist freilich nicht dra ...

Alle Meldungen von Straubinger Tagblatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z