Berliner Verwaltung wird für Landesantidiskriminierungsgesetz geschult

Berliner Verwaltung wird für Landesantidiskriminierungsgesetz geschult

ID: 1782638
(ots) - Noch im ersten Quartal dieses Jahres sollen die ersten
Mitarbeiter der Berliner Verwaltung für das neue
Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) geschult werden. "Wir wollen eine Kultur
des diskriminierungsfreien Verwaltungshandelns etablieren, dafür müssen wir
unsere Mitarbeiter schulen und handlungssicher machen. Das soll im ersten
Quartal, sobald das Gesetz verabschiedet ist, zunächst in besonders relevanten
Bereichen starten", sagte Berlins Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Wochenendausgabe). In
welcher Reihenfolge die einzelnen Verwaltungen geschult werden, ist demnach noch
nicht klar, "Bildung und Polizei sind sicherlich nicht als allerletzte dran", so
Behrendt.

Das Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz ist das erste seiner Art in
Deutschland. Ziel ist ein besserer Schutz für Menschen, die wegen ihrer
Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Geschlecht, Behinderung und erstmals
auch wegen chronischer Krankheiten oder ihres sozialen Status von Ämtern und
Behörden diskriminiert werden. Im Gegensatz zum Allgemeinen
Gleichbehandlungsgesetz (AGG) des Bundes, das vor Diskriminierung im Berufs- und
Privatleben schützen soll, können Betroffene mit dem LADG auch gegen
Ungleichbehandlung durch die Polizei, Schulen, Sozialämter und allen anderen
Behörden vorgehen und Schadenersatz und Entschädigungsansprüche geltend machen.
Dafür ist unter anderem ein Verbandsklagerecht, eine Ombudsstelle sowie eine
Beweiserleichterung vorgesehen.

Im Juni war der Gesetzentwurf für das andesantidiskriminierungsgesetz vom Senat
beschlossen worden, derzeit wird er im Abgeordnetenhaus beraten. "Ich bin
optimistisch, dass das Abgeordnetenhaus das in den nächsten Wochen beschließen
wird", sagte Behrendt zu "neues deutschland". Zuletzt hatte es heftige Kritiker


an dem Gesetzesvorhaben gegeben, insbesondere vonseiten der Polizei, die sich
unter Generalverdacht gestellt sieht.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4483000
OTS: neues deutschland

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sachsen-Anhalt/Erneuerbare Energien Energieministerin Dalbert sieht ein Akzeptanzproblem bei Windenergieanlagen zum Arbeitsmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2020 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1782638
Anzahl Zeichen: 2484

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Verwaltung wird für Landesantidiskriminierungsgesetz geschult"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z