Kommentar / Das gute Recht von Stephan E. = Von Henning Rasche

Kommentar / Das gute Recht von Stephan E. = Von Henning Rasche

ID: 1783582
(ots) - Die Idee, Walter Lübcke zu töten, habe er mehrfach gehabt.
Zweimal hätte er eine Pistole eingesteckt und sei zum Haus des Kasseler
Regierungspräsidenten gefahren, nach Wolfshagen. Und zweimal sei er froh
gewesen, ihn doch nicht getötet zu haben. Als er aber das dritte Mal in
Wolfshagen war, da hätte er Lübcke wortlos erschossen. So hat Stephan E. im
Sommer 2019 den Mord gestanden. Einen Mord, der Deutschland aufgewühlt hat.
Einen Mord, den Stephan E. mittlerweile gar nicht mehr begangen haben will.

Rechtsextremist E. hat mit neuem Anwalt, einem Pegida-Sympathisanten, das
Geständnis zunächst widerrufen und nun seinen Komplizen beschuldigt. Der Neonazi
Markus H., den E. anfangs bezichtigte, die Waffe besorgt zu haben, soll Lübcke
"versehentlich" erschossen haben. Man darf die Wendungen des Falls für
überraschend, die mäandernden Äußerungen E.s für unglaubwürdig halten. Erstens,
weil am Tatort DNA-Spuren von Stephan E. gefunden wurden, von Markus H. hingegen
nicht. Und zweitens, weil der Widerruf des Geständnisses nach dem Wechsel des
Anwalts wie reines Kalkül wirkt, als hoffe E. bloß auf eine mildere Strafe.

Klüger aber ist es - auch geboten -, Stephan E. nicht vorzuverurteilen. Welche
Wendungen Strafverfahren haben können, war zuletzt beim NSU-Prozess hinlänglich
zu beobachten. Es ist das gute Recht von Beschuldigten, Geständnisse zu
widerrufen. Es ist das gute Recht von Beschuldigten, die Strategie zu wechseln.
Die Ermittlungsbehörden werden wissen, wie sie damit umzugehen haben. Im
Vordergrund steht nicht die ungeduldige und neugierige Öffentlichkeit, die
Unklarheiten immer schwerer erträgt. Im Vordergrund steht die Ermittlung des
Tathergangs - die Wahrheit. Auch, wenn es schwer fällt.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627



Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4487035
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  zum Militärschlag Teherans Kommentar / Bessere Notfallversorgung = Von Eva Quadbeck
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2020 - 21:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1783582
Anzahl Zeichen: 2237

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar / Das gute Recht von Stephan E. = Von Henning Rasche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z