40 Jahre Grüne: "Wir wollen nicht mehr konfrontativ. Nicht mehr Wir gegen Die."

40 Jahre Grüne: "Wir wollen nicht mehr konfrontativ. Nicht mehr Wir gegen Die."

ID: 1784565
(ots) - 40 Jahre nach ihrer Gründung sitzen die Grünen in 11 von 16
Landesparlamenten mit in der Regierung. Doch warum fällt es der Partei im Osten
so schwer?

Bundestags-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt im ARD-Mittagsmagazin:

Einen Grund für den schweren Stand, den die Grünen in Ostdeutschland haben,
sieht Göring-Eckardt darin, dass die Menschen in den 30 Jahren seit der
Wiedervereinigung viele Veränderungen erlebt haben. Und auch die
Herausforderungen der Zukunft rund um Klimakrise und Digitalisierung würden den
Menschen Veränderungen abfordern - "das ist für viele eine Zumutung", sagte
Göring-Eckardt am Montag im ARD-Mittagsmagazin. "Ich glaube, wir müssen
Veränderung positiv besetzen."

Doch auch innerhalb der Partei fehlte es den Ostdeutschen lange an Einfluss, so
Göring-Eckardt, die aus Thüringen stammt: "Das Interesse der Gesamtpartei am
Osten war jetzt nicht bannig groß. Das ist im letzten Jahr anders geworden -
glücklicherweise." Anlässlich des 40. Geburtstags der Partei blicken die Grünen
positiv in die Zukunft und wollen versuchen, den Spagat zwischen Ökologie und
Ökonomie zu meistern. "Es geht hin in eine Sicherheit, die die Menschen
brauchen, was ihre Zukunft angeht. Das ist in solchen Zeiten wahnsinnig
schwierig." Statt zu polarisieren wolle man lieber Bündnisse schaffen, so
Göring-Eckardt: "Wir wollen nicht mehr konfrontativ. Nicht mehr wir gegen die.
Mehr Beteiligung, mehr wissen, was treibt euch eigentlich an."

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin
Tel.: 030 - 97993 - 55504
mima@rbb-online.de
www.mittagsmagazin.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4490833
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Motschmann: Rettung der Stasi-Akten vor 30 Jahren ist Verdienst mutiger Bürgerrechtler Der Fehler von Siemens
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2020 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1784565
Anzahl Zeichen: 2044

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"40 Jahre Grüne: "Wir wollen nicht mehr konfrontativ. Nicht mehr Wir gegen Die.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z