Haushaltsüberschuss: Paritätischer fordert Rückfluss der Überschüsse ins Soziale

Haushaltsüberschuss: Paritätischer fordert Rückfluss der Überschüsse ins Soziale

ID: 1784794
(ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband weist Forderungen als völlig
verfehlt zurück, die aktuellen Haushaltsüberschüsse des Bundes für
Steuersenkungen einzusetzen. Angesichts der sozialen Verwerfungen und Millionen
Menschen, die in Deutschland in Armut leben, mahnt der Verband einen
konsequenten Rückfluss der Überschüsse in das Soziale an. Der Paritätische
fordert konkret den Ausbau der Mindestsicherung und eine bedarfsgerechte
Erhöhung der Regelsätze in Hartz IV und der Altersgrundsicherung.

"Das Geld muss dahin, wo es am Nötigsten gebraucht wird und Menschen in ihrem
Alltag wirklich und unmittelbar hilft. Hartz IV geht direkt in den Konsum. Eine
Anhebung der Regelsätze ist damit nicht nur direkte Armutsbekämpfung, sondern
auch das beste Konjunkturprogramm, das man für strukturell benachteiligte
Kommunen auflegen kann", so Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des
Paritätischen Gesamtverbands. Angesichts der in diesem Jahr turnusmäßig
anstehenden Neuberechnung der Regelsätze mahnt der Paritätische grundlegende
Anpassungen an, um sicherzustellen, dass die Regelsätze in der Grundsicherung
endlich Teilhabe sicherstellen und Armut verhindern.

Es sei überhaupt nicht mehr nachvollziehbar, kritisiert der Paritätische, dass
angesichts der tiefen sozialen und regionalen Spaltung im Land regelmäßig
milliardenschwere Haushaltsüberschüsse produziert würden. Steuersenkungen würden
die soziale Schieflage noch weiter zu verschärfen, warnt er. Sachlich geboten
wären stattdessen Mehrausgaben in der sozialen Mindestsicherung und für die
soziale Infrastruktur in notleidenden Kommunen, so die Forderung. "Wenn wir die
großen sozialen Probleme unserer Zeit lösen wollen, wenn wir Altersarmut und
Armut trotz Arbeit verhindern, gutes Wohnen und eine menschenwürdige Pflege für
alle sicherstellen wollen, dann braucht es eine sozialpolitische Offensive und


diese kostet Geld", so Schneider.

Angesichts der Tatsache, dass Teile des Überschusses auf einem kommunalen
Investitionsstau basieren, fordert der Paritätische einen runden Tisch zwischen
Bund, Ländern und Kommunen, um auch das Problem nicht abfließender
Investitionsmittel endlich zu lösen.

Pressekontakt:

Gwendolyn Stilling, pr@paritaet.org, Tel.: 030 24636-305

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/53407/4491364
OTS: Paritätischer Wohlfahrtsverband

Original-Content von: Paritätischer Wohlfahrtsverband, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Augen-Projekt Lindi - REALEYES engagiert sich für die augenmedizinische Versorgung in Tansania Chancen auf Stipendien der Begabtenförderungswerke nutzen / Der unabhängige und kostenlose Beratungsservice Elternkompass bietet Orientierung und unterstützt im Bewerbungsprozess
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2020 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1784794
Anzahl Zeichen: 2718

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haushaltsüberschuss: Paritätischer fordert Rückfluss der Überschüsse ins Soziale"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Parit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gaspreis-Kommission: Soziale Infrastruktur schützen ...

Die heute veröffentlichten Vorschläge der Gaspreis-Kommission bewertet der Paritätische Gesamtverband ambivalent. Absolut zu begrüßen sei, dass die Kommission die Bedeutung gemeinnütziger sozialer Einrichtungen hervorhebt und ihre besondere S ...

Alle Meldungen von Parit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z