Rupprecht/Stegemann: Bioökonomie sichert Zukunft

Rupprecht/Stegemann: Bioökonomie sichert Zukunft

ID: 1785199
(ots) - Bundeskabinett beschließt Nationale Bioökonomiestrategie

Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett die von der Bundesministerin für
Bildung und Forschung, Anja Karliczek, und der Bundesministerin für Ernährung
und Landwirtschaft, Julia Klöckner, gemeinsam vorgelegte Nationale
Bioökonomiestrategie beschlossen. Hierzu erklären der bildungs- und
forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag,
Albert Rupprecht, und der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im
Deutschen Bundestag, Albert Stegemann:

Albert Rupprecht: "Unsere Leitlinie ist die Bewahrung der Schöpfung und der
Erhalt der natürlichen Lebensgrundlage für künftige Generationen. Bioökonomie
ist der Schlüssel, um Ökologie und Ökonomie auf fruchtbare und zukunftsweisende
Art zu verbinden. Sie eröffnet die Entwicklung neuartiger Produkte und
Verfahren, um Wohlstand zu schaffen und dabei Ressourcen zu schonen. Wir wollen
Bioökonomie stärker fördern, weil wir davon überzeugt sind, dass Deutschland
seine Spitzenposition in der Forschung weiter ausbauen und zugleich einen
wertvollen Beitrag zu zentralen Entwicklungen im 21. Jahrhundert wie Klima,
Ernährungssicherheit und nachhaltige Wirtschaft leisten kann."

Albert Stegemann: "Mit pflanzlichen Rohstoffen vom Acker, von der Wiese oder aus
dem Wald können wir heute schon viele Alltagsprodukte auf Erdölbasis ersetzen.
Das gilt beispielsweise für Autoreifen, deren Naturkautschuk nicht mehr aus dem
Regenwald, sondern aus dem heimischen 'Russischen Löwenzahn' gewonnen werden
kann. Auf diese Weise schützen wir das Klima und vermindern die
Flächenkonkurrenz, denn dieses Kraut lässt sich hierzulande gerade auf solchen
Flächen anbauen, die für den Ackerbau ungeeignet sind. Diese Chancen müssen wir
konsequent nutzen. Denn damit sichern wir gerade in ländlichen Regionen


Wertschöpfung und gute Arbeitsplätze. Die Nationale Bioökonomiestrategie gibt
aber auch dem Bauen mit Holz neuen Schub. Wir müssen jetzt endlich gemeinsam mit
den Ländern die Bauordnungen modernisieren, um Innovationsbremsen beim Bauen mit
Holz lösen. Darüber hinaus brauchen wir die Neuen Züchtungstechnologien wie
Crispr/CAS9, um ressourcenschonenden, Klimastress toleranten Ackerbau der
Zukunft zu betreiben. Denn nur mit neuen Technologien wird es uns gelingen, das
globale Nachhaltigkeitsziel 2 der Vereinten Nationen 'Hunger bekämpfen' zu
erreichen."

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7846/4492521
OTS: CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Alexander Wolf: Die CDU ist im Panikmodus Piratenabgeordneter Patrick Breyer zum Neustart Europas mit echter Bürgerbeteiligung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2020 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1785199
Anzahl Zeichen: 3093

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rupprecht/Stegemann: Bioökonomie sichert Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mattfeldt: Petitionsrecht stärken ...

Petitionsausschuss überreicht Tätigkeitsbericht 2024 Der Petitionsausschuss hat der Präsidentin des Deutschen Bundestages am heutigen Mittwoch seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 überreicht. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgru ...

Mayer: Schlag ins Gesicht der israelischen Turner ...

CAS hebt Ausschluss von der Turn-Weltmeisterschaft in Indonesien nicht auf Die Regierung Indonesiens hat den israelischen Turnern die Einreise zu der dort am Sonntag beginnenden Turn-Weltmeisterschaft verweigert. Die Anträge des israelischen Turnv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z