Kommentar: Die Kohlelobby freut sich zu früh

Kommentar: Die Kohlelobby freut sich zu früh

ID: 1785708
(ots) - Mit dem Kohleausstiegsplan setzt Deutschland "international
Maßstäbe" - so tönt der Chef der Energiegewerkschaft IG BCE, Michael
Vassiliadis. Es bleibt zu hoffen, dass sich diese Einschätzung nicht
bewahrheitet. Natürlich ist es positiv, dass der Ausstieg nun in trockenen
Tüchern ist und nicht bis zum St. Nimmerleinstag verschoben wird. Doch was Bund,
Länder und Kraftwerksbetreiber ausgeheckt haben, fällt sogar noch hinter den
unzureichenden Plan der Kohlekommission zurück. Nicht nur, dass mit Datteln 4
noch ein neues Kraftwerk ans Netz gehen darf und weitere Dörfer Tagebauen
weichen sollen, sondern auch das Schlussdatum 2038 ist nicht sicher. Zum
Vergleich: In Großbritannien wird praktisch keine Kohle mehr verstromt, und bis
2025 ist dort Schluss. Die Bundesregierung hingegen setzt ihre Strategie fort,
Klimaschutz mehr zu simulieren und die eigenen Ziele zu reißen. Dass sich
Konzerne, Kohleländer und die gewerkschaftliche Kohlelobby nun freuen, ist aber
allzu kurzsichtig. Die Anlagen sind schon jetzt kaum noch rentabel, und die
Betreiber kommen immer schwerer an frisches Kapital. Wenn auf zeitnah beginnende
Abschaltungen verzichtet wird, birgt das die Gefahr, dass auch
Beschäftigungsprogramme für die Betroffenen hinausgezögert werden. Zudem drohen
entweder weit höhere Rechnungen für die Steuerzahler oder chaotische
Schließungen. Es wäre für alle Beteiligten die schlechteste Lösung, wenn am Ende
der Markt die nationalen Maßstäbe setzt.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4494354
OTS: neues deutschland

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kohle-Kompromiss wird nicht für Frieden sorgen - Kommentar von MANFRED LACHNIET zu Kohleaustieg/Tagebaue
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2020 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1785708
Anzahl Zeichen: 1921

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar: Die Kohlelobby freut sich zu früh"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z