Kostentreiber Medikamente - Wer muss jetzt sparen?

Kostentreiber Medikamente - Wer muss jetzt sparen?

ID: 178679

Kostentreiber Medikamente - Wer muss jetzt sparen?



(pressrelations) - ist ...!" - aus Magdeburg am Montag, 15. Maerz, 22.05 Uhr im MDR FERNSEHEN Bundesgesundheitsminister Philipp Roesler (FDP) will bei den Arzneimittel-Preisen den Rotstift ansetzen! Denn Medikamente sind einer der groessten Kostentreiber im deutschen Gesundheitssystem. Die Aufwendungen fuer Pillen, Salben und andere Pharmaka machen mit ca. 30 Milliarden Euro etwa ein Fuenftel der Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen aus.
Doch wer muss jetzt sparen? Bisher koennen Unternehmen neue, patentgeschuetzte Medikamente zu einem beliebigen Preis auf den Markt bringen, der von den Kassen gezahlt werden muss. Die Kostensteigerung bei Medikamenten (ohne Impfstoffe) lag laut AOK im letzten Jahr bei knapp 6 Prozent!

Der Gesundheitsminister will die Pharmaindustrie kuenftig zwingen, mit den Krankenkassen ueber den Preis neuer Medikamente zu verhandeln. Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, geht noch einen Schritt weiter und fordert einen "Pharma-Soli". Per Gesetz sollen die Hersteller fuer drei Jahre verpflichtet werden, ihre Medikamentenpreise um 10 Prozent zu senken.
Dagegen protestiert der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (VFA) heftig. Er lehnt diese "alten Modelle der Regulierung" ab. Von ueberhoehten Medikamentenpreisen in Deutschland koenne keine Rede sein.

Doch woher kommen dann die grossen Preisunterschiede (von bis zu 60
Prozent) bei Medikamenten deutscher Hersteller in verschiedenen europaeischen Laendern? Sollte das Kosten-Nutzen-Verhaeltnis von Medikamenten vor der Markteinfuehrung durch unabhaengige Experten geprueft werden, wie es Verbraucherschuetzer vorschlagen? Werden die Konzerne die gesetzlichen Rabatte kuenftig einfach auf ihre Preise aufschlagen? Und ist dann nicht wieder der Versicherte der Dumme?

Darueber diskutiert Moderatorin Ines Krueger mit:
- Dr. Stefan Etgeton, Gesundheitsexperte beim Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV),
- Herbert Rebscher, Vorstandsvorsitzender der DAK Deutsche Angestellten-Krankenkasse,


- Cornelia Yzer, Hauptgeschaeftsfuehrerin des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller,
- Jens Spahn, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Zuschauerinnen und Zuschauer, die Fragen an die Gespraechsgaeste haben, mailen diese bitte an Buergermoderatorin Ines Klein. Ihre Mailadresse:
faktist-magdeburg@mdr.de.


zum Artikel bei MDR.DE:
http://www.mdr.de/presse/fernsehen/7158937.html

© 2010 | MITTELDEUTSCHER RUNDFUNKUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Milch kann krank machen: Laktoseintoleranz orthopädischer Hundeschlafplatz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.03.2010 - 22:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178679
Anzahl Zeichen: 2893

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostentreiber Medikamente - Wer muss jetzt sparen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Holiday am Süßen See ...

Campen, Grillfeuer, Strandidylle - Seeburg am Süßen See - zwischen Halle und Lutherstadt Eisleben gelegen - ist seit 50 Jahren ein Kleinod für Dauercamper. "Holiday am Süßen See" - die vierteilige Doku taucht ein in die Urlaubs- und ...

Alle Meldungen von Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z