Zögerlicher Rechtsstaat/René Heilig über das Verbot von "Combat 18" mit langer Ansage

Zögerlicher Rechtsstaat/René Heilig über das Verbot von "Combat 18" mit langer Ansage

ID: 1787452
(ots) - Mehr Vorwarnung ging nun wirklich nicht! Bereits Mitte
vergangenen Jahres hatte Horst Seehofer gesagt, er wolle "alle Register" im
Kampf gegen Rechtsextremismus ziehen und - nach intensiver Prüfung, versteht
sich - "Combat 18" verbieten. Und was geschah? Nichts. Obwohl sogar vier
Innenressortkollegen aus den Ländern beim Bundesinnenministerium rasches Handeln
anmahnten. Dabei waren die Drahtzieher des rechtsterroristischen Netzwerkes und
viele seiner Strukturen bekannt. Juristisch konnte es seit dem Entstehen der
Adolf-Hitler-Kampftruppe in den 1990er Jahren auch keinen Zweifel daran geben,
dass die Organisation auf den Index gehört. Zumal die Blood&Honour-Vereinigung,
deren militanter Arm "C18" ist, bereits seit dem Jahr 2000 auf der Verbotsliste
steht. Warum agiert der Rechtsstaat so zögerlich? Mussten die Dienste - wie so
oft - erst einmal ihre V-Leute abziehen, ohne die viele rechtsextremistische
Gruppen kaum existieren würden? Am Donnerstag, man erinnerte an die Befreiung
der nur wenigen Überlebenden der Menschenvernichtungsfabrik Auschwitz vor 75
Jahren, kam nun das Verbot. Gut so - wenn man es nicht bei medienwirksam
inszenierten Razzien belässt. Das bedeutet auch, dass der Generalbundesanwalt
endlich seine, hoffentlich solide gefertigte, Anklage gegen die mutmaßlichen
Mörder des CDU-Kommunalpolitikers Walter Lübcke vorlegt. Deren Namen tauchen
mehrfach und kaum zufällig im "C18"-Geflecht auf.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4500927
OTS: neues deutschland

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Betreiber von Pflegeheimen und -diensten fordern Das Erste, Freitag, 24. Januar 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2020 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1787452
Anzahl Zeichen: 1886

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zögerlicher Rechtsstaat/René Heilig über das Verbot von "Combat 18" mit langer Ansage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z