BDI zur Unternehmensteuerreform: Taten- und Ideenlosigkeit der Bundesregierung entwickelt sich zu St

BDI zur Unternehmensteuerreform: Taten- und Ideenlosigkeit der Bundesregierung entwickelt sich zu Standortrisiko

ID: 1787965
(ots) - Zur Diskussion um eine Unternehmensteuerreform sagt
BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang zur Unternehmensteuer: "Taten- und
Ideenlosigkeit der Bundesregierung entwickelt sich zu Standortrisiko"

-"Die Taten- und Ideenlosigkeit der Bundesregierung in der
Steuerpolitik entwickelt sich für die Unternehmen zu einem immer
größeren Standortrisiko. Durch Steuerreformen in den USA und in
vielen europäischen Ländern steht der Standort Deutschland unter
massivem und wachsendem Wettbewerbsdruck. Bereits ab der kommenden
Woche wird auch das Vereinigte Königreich den Steuerwettbewerb mit
Deutschland und Europa suchen.

-Es ist falsch zu glauben, der internationale Steuerwettbewerb
lasse sich mit Nichtstun weiterhin ignorieren. Das ist kein Ausweis
seriöser Finanzpolitik, sondern belegt ein erhebliches Maß an
Realitätsverweigerung. Damit muss Schluss sein. Es existiert eine
Fülle von kleineren und größeren Maßnahmen, welche die Politik in
Angriff nehmen sollte. Die Hinzurechnungsbesteuerung und die
Thesaurierungsbegünstigung warten beide auf ihr überfälliges Update.
Konkrete Verbesserungsvorschläge im Umwandlungs- und
Körperschaftsteuerrecht liegen vor. Der Investitionsschwäche ließe
sich mit Sonderabschreibungen begegnen.

-Nach mehr als zehn Jahren Stillstand darf sich das
Bundesfinanzministerium nicht länger Reformen in der
Unternehmensteuer verweigern. Die Steuerlast für Unternehmen liegt im
Schnitt bei mehr als 31 Prozent, während es EU-weit nur 22 Prozent
sind. Deutschland muss 25 Prozent anvisieren - und das noch in dieser
Legislaturperiode. Einzelne Verbesserungen wurden vergangenes Jahr
mit einem Gesetzentwurf in Aussicht gestellt. Dass Bundesminister
Scholz diesen nun zurückhält, ist nicht nachvollziehbar. Der
Gesetzentwurf muss schleunigst auf den Weg gebracht werden."



Pressekontakt:

BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: Presse-Team@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6570/4503160
OTS: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

Original-Content von: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gut, dass Vassiliades Klartext redet - von PETER TOUSSAINT Die Anlagefalle - Das dubiose Geschäft mit der Traumrendite / Reportage aus der Reihe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2020 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1787965
Anzahl Zeichen: 2565

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 651 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDI zur Unternehmensteuerreform: Taten- und Ideenlosigkeit der Bundesregierung entwickelt sich zu Standortrisiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDI Bundesverband der Deutschen Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDI Bundesverband der Deutschen Industrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z