Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Finnisches Unternehmen investiert 550 Millionen Euro in Sachsen-Anhalt
ID: 1789141
Investitionen der letzten Jahrzehnte, einen riesigen Wirtschaftsschub und 200
neue Arbeitsplätze freuen. Das finnische Unternehmen UPM hat sich nach einem
langen Auswahlprozess entschieden, eine Bioraffinerie am Chemiestandort in Leuna
zu bauen. Damit setzt sich der Standort im Saalekreis gegen einen
Konkurrenzstandort in Frankfurt am Main durch. Nach Informationen des
Unternehmens sollen in den kommenden Jahren 550 Millionen Euro in den Bau der
Anlage investiert und diese bereits Ende 2022 fertigstellt werden. In der
geplanten Bioraffinerie soll mit einer Produktionsleistung von jährlich 220.000
Tonnen aus Holz Biochemikalien entstehen. UPM ist in den Bereichen der Bio- und
Forstindustrie tätig und will nach eigenen Angaben recyclingfähige
Alltagsgegenstände und Materialien aus nachwachsenden und biologisch abbaubaren
Rohstoffen herstellen. Mit der nun geplanten Bioraffinerie erweitert das
Unternehmen sein Sortiment und baut die Sparte der Biochemikalien aus. Diese
werden in Kosmetik, Waschmitteln oder Pharmazeutika verwendet.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/47409/4506871
OTS: Mitteldeutsche Zeitung
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2020 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1789141
Anzahl Zeichen: 1573
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 710 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Finnisches Unternehmen investiert 550 Millionen Euro in Sachsen-Anhalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).