Kommentar zu den Kosten für externe Regierungsberater

Kommentar zu den Kosten für externe Regierungsberater

ID: 1789537
(ots) - An Sachverstand scheint es der Bundesregierung zu mangeln. Zum
Glück mangelt es ihr nicht an Geld. So kauften die Bundesministerien im
vergangenen Jahr auswärtige Beratungsleistungen für 548,5 Millionen Euro ein.
Was Unternehmensberater wie McKinsey oder Anwaltskanzleien den Ministerien an
Sachkunde liefern, entzieht sich der öffentlichen Kontrolle. Da ist es gut, dass
Abgeordnete wie Matthias Höhn von der LINKEN nachfragen. Klarer wird das Bild
dadurch freilich auch nicht. Die Bundesregierung beeilte sich zu erklären, dass
die Ministerien keinen genormten Beratungsauflagen folgen und ihre Angaben nicht
vergleichbar seien. Außerdem seien sie "vorläufig", und das Attribut ist
zweifellos die verschämte Ankündigung einer am Ende noch viel höheren Summe.
Früher schien es um den Sachverstand der Regierung noch nicht so schlecht
bestellt. Obwohl die 63 Millionen Euro für Beratungsleistungen etwa im Jahr 2014
auch keine Peanuts waren. Die Verantwortung Deutschlands steigt, und damit
wächst offenbar die Ratlosigkeit. Anders als die 20 000 Mitarbeiter in den
Ministerien haben auswärtige Sachverständige den Nachteil, dass ihre Kenntnisse
nicht selten auch auswärtigen Interessen folgen. Das Verteidigungsministerium
hat unter allen Ressorts seit Langem den größten Beratungsbedarf und brauchte
2019 externem Sachverstand in einem Wert von 154,9 Millionen Euro (Angaben
liegen leider nur für das erste Halbjahr vor). Der Untersuchungsausschuss, der
dem Beraterwesen dieses Ministeriums seit Beginn 2019 auf der Spur ist, bewirkt
offenbar kein Umdenken. Wenigstens kostet er den Steuerzahler nicht das Geld der
Bundesregierung, sondern des Bundestages.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4508282
OTS: neues deutschland



Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gauland: Klingbeils Doppelmoral Berater-Boom der Regierung; Den Wildwuchs beenden / Kommentar von Dietmar Ostermann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2020 - 17:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1789537
Anzahl Zeichen: 2138

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 965 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zu den Kosten für externe Regierungsberater"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z