Bundesjustizministerin Lambrecht pocht auf härtere Strafen für Hass im Netz

Bundesjustizministerin Lambrecht pocht auf härtere Strafen für Hass im Netz

ID: 1793727
(ots) - Nach dem Schlag gegen mutmaßliche Rechtsterroristen mit zwölf
Festnahmen hat Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) die geplanten
Gesetzesverschärfungen im Kampf gegen Hass im Netz verteidigt. "Der Fall zeigt
erneut, wie Extremisten sich zusammenschließen, um Menschen in unserem Land und
unsere Demokratie zu attackieren", sagte Lambrecht der Düsseldorfer "Rheinischen
Post" (Dienstag). Extremisten würden sich nicht aus dem Nichts radikalisieren.
"Menschenverachtende Volksverhetzungen und Bedrohungen im Netz lassen
Hemmschwellen sinken", sagte Lambrecht. An diesem Mittwoch will sie gemeinsam
mit Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) das umstrittene Gesetzespaket gegen
Rechtsextremismus und Hass im Netz ins Kabinett einbringen. "Wer im Netz hetzt
und droht, wird künftig härter und effektiver verfolgt." Dazu diene insbesondere
die Meldepflicht von Bedrohungen, Volksverhetzungen und anderen schweren Fällen
von Hasskriminalität an das Bundeskriminalamt. "Das BKA leitet die Hinweise an
die zuständigen Staatsanwaltschaften weiter. So landen Hass-Straftaten endlich
da, wo sie hingehören: vor Gericht", sagte Lambrecht. Datenschützer und
Netzpolitiker hatten teils scharfe Kritik an der Gesetzesreform geäußert.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4522964
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Linke verlangen Auskunftüber Behördenverwicklung in rechte Terrorzelle Mehr Soldaten mit posttraumatischen Belastungsstörungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1793727
Anzahl Zeichen: 1668

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 702 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesjustizministerin Lambrecht pocht auf härtere Strafen für Hass im Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z