Mitteldeutsche Zeitung zu Syrien/Türkei
ID: 1796988
orientierungslos. Erdogan vollzieht eine Kehrtwende. Plötzlich wendet er sich
wieder der Nato zu, er will den Beistand des Westens erzwingen. Dass
Nato-Generalsekretär Stoltenberg eilig einen Sondergipfel einberief, kann man
als Solidaritätsadresse an Ankara lesen. Vor allem aber ist es ein Beleg dafür,
dass Erdogans Drohung, Geflüchtete ziehen zu lassen, verfängt. Erdogan hat ja
recht, wenn er sagt, dass die Türkei mit dem Zuzug einer weiteren Million
syrischer Flüchtlinge überfordert wäre. Das Land beherbergt rund vier Millionen
Syrer - zusätzlich zu etlichen Schutzsuchenden aus Afghanistan, Irak, Iran und
vielen Krisenstaaten mehr. Die Belastung ist groß. Das muss Europa anerkennen
und Ankara weitere Hilfe zur Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge
gewähren. Erpressen lassen dürfen sich die Europäer aber nicht.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/47409/4533823
OTS: Mitteldeutsche Zeitung
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2020 - 18:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1796988
Anzahl Zeichen: 1335
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 839 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung zu Syrien/Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).