DGB fordert staatliche Hilfen für kleine Betriebe

DGB fordert staatliche Hilfen für kleine Betriebe

ID: 1797926
(ots) - Mit Blick auf die Umbrüche haben die acht
DGB-Gewerkschaften in NRW einen Forderungskatalog für Politik und
Unternehmen aufgestellt. In dem Papier, das der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
(Mittwoch) vorliegt, wird die Landesregierung aufgefordert, "Indikatoren zu
entwickeln, mit denen gemessen werden kann, ob sich der Strukturwandel
erfolgreich entwickelt". Mit Blick auf die Industrie heißt es, nicht nur die
Entwicklung von Produkten, sondern auch deren Produktion müsse in NRW bleiben.
"Dafür müssen neue Arbeitsplätze in Industrie, Handwerk, Dienstleistung und
Verwaltung und für alle Qualifikationsstufen geschaffen werden." Sollte der
Strukturwandel überfordern, müssten insbesondere Handwerk und kleine und
mittlere Betriebe gefördert werden. Finanzielle Hilfe soll es aber nur für die
Betriebe geben, die der Tarifbindung unterliegen und mitbestimmt sind. Zugleich
verlangen die DGB-Gewerkschaften, dass die Vergabe öffentlicher Aufträge wieder
nur an Firmen gehen dürfe, die ihre Beschäftigten nach Tarif bezahlten.

Auch müsse es mehr Anstrengungen für die Städte und Gemeinden geben. "Nur
handlungsfähige Kommunen können den Strukturwandel gestalten", sagte Anja Weber,
Chefin des DGB in NRW, der "Rheinischen Post". "Dafür muss es endlich eine
Lösung für die Altschulden der Kommunen geben. Wir erwarten von beiden
Regierungsfraktionen in NRW und der Landesregierung, dass sie ihren Einfluss auf
ihre Fraktionen im Bundestag nutzen, um die Bremsklötze endlich zu lösen und den
Kommunen wieder finanzielle Handlungsspielräume zu ermöglichen."

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4537063
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Qiagen-Mitgründer Riesner fürchtet Jobabbau in NRW GoldMining - Übernahme und Goldpreis-Explosion bietet hervorragende Kaufchance!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2020 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1797926
Anzahl Zeichen: 2071

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 504 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGB fordert staatliche Hilfen für kleine Betriebe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z