Neuer Eisenbahn-Podcast: ZUGhören

Neuer Eisenbahn-Podcast: ZUGhören

ID: 1799777

Prägnante Information und Tipps für Eisenbahn-Reisen statt langem Gerede – Auf allen gängigen Plattformen zu hören – Monatlich neue Folgen



Informationen aus der Welt der Eisenbahn bringt der neue ZUGhören-Eisenbahn-Podcast (Foto: ZUGhören)Informationen aus der Welt der Eisenbahn bringt der neue ZUGhören-Eisenbahn-Podcast (Foto: ZUGhören)

(firmenpresse) - Welches ist die längste Güterzugstrecke der Welt? Wie kann man Geld sparen beim Zug fahren? In welchem Land kostet Zugfahren nichts mehr? Und welches Buch sollte man bei der nächsten Bahnreise unbedingt als Lektüre mit einpacken? Antworten auf diese Fragen gibt ein neuer Podcast. Er heißt ZUGhören und informiert kurz und knapp über Neues aus der Welt der Eisenbahn.

"Geld sparen beim Zug fahren" heißt eine der Rubriken des ZUGhören-Podcasts. Sie verrät, wie mit einfachen Kniffen beim Fahrkarten-Kauf gespart werden kann. Dabei blickt ZUGhören auch immer über den Tellerrand hinaus und gibt Tipps beispielsweise für Reisen ins europäische Ausland. In der ersten Folge geht es zum Beispiel um günstige Fahrkarten für Nachtzüge - eine Reisemöglichkeit, die durch die Klima-Debatte an Zuspruch gewinnt.

Gleichzeitig behält der ZUGhören-Podcast auch die Entwicklungen in der Verkehrspolitik im Blick und berichtet beispielsweise über stillgelegte Bahnstrecken, die wieder betrieben werden. Oder über das zukunftsweisende Projekt in Luxemburg, wo alle Züge, Busse und Straßenbahnen seit kurzem kostenlos benutzt werden können - und warum ein solches Projekt durchaus bezahlbar ist.

Dabei spart der ZUGhören-Podcast wie die gleichnamigen Hörbuch-Reihe heikle Themen nicht aus. So berichtet für die erste Folge ein Holocaust-Überlebender darüber, wie Züge die Vernichtungs-Maschinerie der Nazis überhaupt erst ermöglichten. Und warum Bahn-Chef Richard Lutz von einer "beschämenden Rolle" des Vorgänger-Unternehmens Reichsbahn spricht und von einer "immerwährenden Verantwortung, die Erinnerung an die Verbrechen im Nationalsozialismus wach zu halten". Damit macht auch Lutz klar: die Erinnerungskultur muss bleiben, wie sie ist - immerwährend - eine Wende darf es nicht geben.

Den ZUGhören-Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt, so bei Apple, Google, Spotify, Deezer und anderen: Anchor, Deezer, Spotify, Apple, Google, Pocket Casts, Breaker.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ZUGhören ist eine Hörbuch-Reihe zum Thema Eisenbahn. Sie besteht aus zwölf CDs mit Reportagen, Berichten und Interviews. Sie berichten über Bahn-Themen aus verschiedenen deutschen Regionen.

Die Reihe richtet sich sowohl an Eisenbahn-Fans als auch an regionalgeschichtlich oder verkehrspolitisch Interessierte. Egal ob aktuelle Trends oder Geschichte, Deutsche Bahn oder Privatbahnen, Güter- oder Personenverkehr - ZUGhören bemüht sich, für alle etwas zu bieten. Besonders eignen sich die Schienengeschichten auch für blinde und sehbehinderte Menschen.



Leseranfragen:

info(at)ZUGhoeren.de



PresseKontakt / Agentur:

info(at)ZUGhoeren.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Magazin Airmotion Media vergrößert ihr Vermarktungsportfolio
Bereitgestellt von Benutzer: Markus Wetterauer
Datum: 10.03.2020 - 23:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1799777
Anzahl Zeichen: 2165

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Wetterauer
Stadt:

Erfurt


Telefon: 03616535224

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.03.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 784 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Eisenbahn-Podcast: ZUGhören "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZUGhören (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pommes-Frites-Fett im Zugtank ...

Offiziell heißt der neue Kraftstoff HVO 100. Er wird aus biologischen Abfallstoffen gewonnen, unter anderem Pommes-Frites-Fett. Künftig tanken ihn auch die Triebzüge der Schwarzatalbahn. Das ist deutlich klimafreundlicher als herkömmlicher Diesel ...

Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe ...

Es war kein Zuckerschlecken. Die Arbeiter beim Bau der ersten Eisenbahn-Strecken schufteten über elf Stunden am Tag. Das war beim Entstehen der Bahn von Berlin nach Görlitz vor fast 160 Jahren genauso wie anderswo. Wem Werkzeug kaputt ging oder wer ...

Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach Paris ...

Mehr Direktzüge zwischen Deutschland und Frankreich – das peilen die großen staatlichen Bahn-Gesellschaften beider Länder an. DB und SNCF planen eine Verbindung zwischen Berlin und Paris. Schon jetzt gibt es 24 Direktzüge täglich zwischen Süd ...

Alle Meldungen von ZUGhören


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z