Perspektive DVT? Einfache Integration in den Praxisalltag
Neben der Orthopädie und Unfallchirurgie liegen die weiteren Fachgebiete der orthopädischen Praxis in der Atlastherapie, der (Kinder-)Osteopathie, der Faszientherapie und der Chirotherapie, aber auch in der manuellen Säuglings- und Kinderbehandlung sowie in der KiSS-Behandlung.
Im Oktober 2019 erweiterte die orthopädische Praxis Dr. Kosub und Dr. Sender das eigene Leistungsspektrum um die hochauflösende 3-D-Diagnostik mit dem digitalen Volumentomographen (DVT) SCS MedSeries® H22.
Dr. med. Martin Kosub berichtet von seinen ersten Erfahrungen:
?Ich nutze das SCS DVT überwiegend zur Darstellung der Kopfgelenksregionen im Rahmen der Atlastherapie. Die DVT-Aufnahmen sind unmittelbar verfügbar und liefern mir exakte Aussagen über die Relationsbeziehungen der Kopfgelenke. Mittlerweile ist das SCS DVT aus unserem Praxisalltag nicht mehr wegzudenken.
Bei der Einrichtung unseres DVT-Betriebs stand uns SCS von Anfang an zur Seite ? von der kompetenten Beratung zur 3-D-Schnittbildgebung, über die Vermittlung eines Hospitationspartners für die DVT-Sachkunde, bis hin zur Inbetriebnahme und Schulung unseres Praxis-Teams. Danke, dass ihr die Integration unserer eigenen 3-D-Bildgebung in den Praxisalltag so einfach gemacht habt!?
Orthopädische Praxis Dr. Kosub und Dr. Sender
Augustastraße 17-19
45525 Hattingen
www.dr-kosub.com
DVT als Zukunft der radiologischen Bildgebung ? SCS steht für Sophisticated Computertomographic Solutions und beschreibt die Lösung für die anspruchsvolle 3-D-Bildgebung mit höchster Strahlenhygiene, höchster Bildauflösung sowie höchster Zeitersparnis für Patient, Praxis und Arzt gleichermaßen.
Herr Dr. Ansorg, Geschäftsführer des BVOU, erklärt zur 3-D-Schnittbildgebung mit der DVT Folgendes: ?Die Zukunft der radiologischen Bildgebung in der O&U liegt zweifellos in der 3-D-Bildgebung mit der digitalen Volumentomographie. Um frühestmöglich sicherzustellen, dass die 3-D-Teilgebietsradiologie unserem Fach erhalten bleibt, fördert der Berufsverband die DVT-Fachkunde und bietet zudem ? in Kooperation mit SCS als Unternehmenspartner für die 3-D-Bildgebung ? ein attraktives Gesamtpaket an. Das Angebot besteht aus der DVT-Fachkundeausbildung und einem 3-D-Bildgebungssystem für die Extremitätendiagnostik zu exklusiven Sonderkonditionen für BVOU-Mitglieder. Um sich umfassend über die 3-D-Bildgebung zu informieren, empfehlen wir allen interessierten Kollegen, das mit dem Berufsverband abgestimmte Beratungsangebot der SCS in Anspruch zu nehmen.?
Weitere Informationen zur eigenständigen 3-D-Schnittbildgebung mit der digitalen Volumentomographie finden Sie unter www.myscs.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DVT als Zukunft der radiologischen Bildgebung? SCS steht für Sophisticated Computertomographic Solutions und beschreibt die Lösung für die anspruchsvolle 3-D-Bildgebung mit höchster Strahlenhygiene, höchster Bildauflösung sowie höchster Zeitersparnis für Patient, Praxis und Arzt gleichermaßen.Herr Dr. Ansorg, Geschäftsführer des BVOU, erklärt zur 3-D-Schnittbildgebung mit der DVT Folgendes: ?Die Zukunft der radiologischen Bildgebung in der O&U liegt zweifellos in der 3-D-Bildgebung mit der digitalen Volumentomographie. Um frühestmöglich sicherzustellen, dass die 3-D-Teilgebietsradiologie unserem Fach erhalten bleibt, fördert der Berufsverband die DVT-Fachkunde und bietet zudem ? in Kooperation mit SCS als Unternehmenspartner für die 3-D-Bildgebung ? ein attraktives Gesamtpaket an. Das Angebot besteht aus der DVT-Fachkundeausbildung und einem 3-D-Bildgebungssystem für die Extremitätendiagnostik zu exklusiven Sonderkonditionen für BVOU-Mitglieder. Um sich umfassend über die 3-D-Bildgebung zu informieren, empfehlen wir allen interessierten Kollegen,das mit dem Berufsverband abgestimmte Beratungsangebot der SCS in Anspruch zu nehmen.?Weitere Informationen zur eigenständigen 3-D-Schnittbildgebung mit der digitalen Volumentomographie finden Sie unter www.myscs.com
Datum: 17.03.2020 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1801466
Anzahl Zeichen: 3210
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aschaffenburg
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Perspektive DVT? Einfache Integration in den Praxisalltag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCS Sophisticated Computertomographic Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).