Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Fußball
(ots) - Die Europäische Fußball Union Uefa verschaffte mit ihrem Entschluss nun den nationalen Ligen neuen zeitlichen Raum, ihre unterbrochenen Spielzeiten doch noch fortsetzen zu können. Irgendwie. Komprimiert im Mai und Juni. Genau auf die EM-Aussetzung zielten die Verabredungen der drei deutschen Fußball-Profiligen vom Montag. Liga drei hofft, nach dem 30. April einen Neustart hinbekommen zu können. Die Bundesligen planen zur Not mit Geisterspielen. Diese Gedankenspiele wirken absurd angesichts der Tatsache, dass Bundesländer den Katastrophenfall ausgerufen haben.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/47409/4550463
OTS: Mitteldeutsche Zeitung
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2020 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1801565
Anzahl Zeichen: 942
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
650 mal aufgerufen.
Halle. In Sachsen-Anhalts Polizei gab es in den vergangenen zwei Jahren 18 Verdachtsfälle, in denen Beamte mit mutmaßlich rechtsextremen Vorfällen aufflogen. Das berichtet die in Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe) mit Verw ...
Halle. Sachsen-Anhalts Landesverwaltungsamt prüft ein Disziplinarverfahren gegen Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos). Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). "Eine Entscheidung üb ...
Halle - Sachsen-Anhalt will die Planungszeiten für den Bau von Straßen und Brücken deutlich verkürzen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) unter Berufung auf Verkehrsministerin Lydia Hüskens (FDP). Ein ...