Dr. Rainer Podeswa MdL: Beim Nothilfefonds nicht knausern!
ID: 1801686
Daneben sind für Podeswa die Erhöhung der Bürgschaftsquoten von 50 auf 80 Prozent sowie die Verfünffachung des jährlich verfügbaren Bürgschaftsrahmens von 200 Millionen auf eine Milliarde Euro nur ein Tropfen auf den heißen Stein: "Bayern etwa steigert die Bürgschaftsquoten auf 90 %. Es muss jetzt um schnelle, unbürokratische und selbstverständlich zinslose Soforthilfen gehen. Denkbar sind für uns auch vorgezogene Verlustvorträge, eine 50%ige Rückzahlung der für 2018 gezahlten Steuern oder, im absoluten Notfall, die Beteiligung des Landes an Unternehmen, um Betriebe am Laufen zu halten", so Podeswa. Er spricht sich unter anderem für ein Lösen der Schuldenbremse aus.
Pressekontakt:
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Dr. Thomas Hartung; Pressesprecher
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart
thomas.hartung@afd.landtag-bw.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/127902/4550822
OTS: AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Original-Content von: AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2020 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1801686
Anzahl Zeichen: 1951
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Rainer Podeswa MdL: Beim Nothilfefonds nicht knausern!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-W (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).