30 Jahre Kunststoffschweißen am SKZ in Halle

30 Jahre Kunststoffschweißen am SKZ in Halle

ID: 1801736
(PresseBox) - Das Kunststoff-Zentrum SKZ blickt in Mitteldeutschland auf erfolgreiche Jahre zurück. Seit inzwischen 30 Jahren führt das SKZ in Halle die lange Tradition der kunststoff-technischen Weiterbildung des Zentralinstitutes für Schweißtechnik (ZIS) fort. Die Expertise und das Know-how aus Halle sind aber auch über Sachsen-Anhalt und sogar Deutschland hinaus bekannt und gefragt. Das ist Anlass genug, um am 30. Juni 2020 mit Kunden und Partnern zu feiern!

Top-Adresse für die Ausbildung von Kunststoffschweißern

Der Bedarf an exzellent ausgebildeten Kunststoffschweißern ist ungebrochen hoch. Speziell für den industriellen Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau sowie für den Geothermie- und Biogasanlagenbau werden Schweißer benötigt. Sie erlernen hierfür in den Lehrgängen des Deutschen Verbands für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS e.V.) die Anwendung verschiedener relevanter Verfahren, wie Warmgas-, Heizelementstumpf-, Heizelementmuffen-, Heizwendel- und Warmgasextrusionsschweißen. Seit einiger Zeit werden auch verstärkt Schulungen für das Infrarotschweißen sowie das wulst- und nutfreie Schweißen nachgefragt. Diese Verfahren werden hauptsächlich für das Schweißen von Rohrleitungen im Reinstmedienbereich in der chemischen Industrie, in der Pharmazie und bei der Chipherstellung eingesetzt.

Anerkannter Ausbildungspartner

Das SKZ in Halle ist anerkannte Prüfstelle für Kunststoffschweißer des Deutschen Verbands für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS e.V.). Jährlich absolvieren hier einige hundert Schweißer die erforderlichen Prüfungen nach DVS-Richtlinie 2212-1. Damit sind sie nachweislich befähigt, Schweißungen an thermoplastischen Kunststoffen in Neufertigung und Instandsetzung qualitätsgerecht auszuführen. Der SKZ-Standort Halle ist ebenfalls als Kursstätte des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs (DVGW e.V.) anerkannt und als Bildungspartner des Berufsförderungswerks des Rohrleitungsbauverbandes (brbv GmbH) zugelassen. In Zusammenarbeit mit diesen Verbänden werden am SKZ PE-Schweißer gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW330 ausgebildet und qualifiziert. Mit bestandener Prüfung dürfen die Teilnehmer PE-Rohre für Gas- und Wasserleitungen verlegen und schweißen. Gerade in den letzten Jahren ist durch den Boom der Baubranche die Zahl der Kunststoffschweißer in den Grundkursen und Verlängerungsprüfungen nach GW 330 besonders stark gestiegen.



Ein weiterer Meilenstein:

Seit 1998 ist der SKZ-Standort Halle auch von der Arbeitsgemeinschaft Fernwärme (AGFW) zugelassene Prüfstelle zur Prüfung von Muffenmonteuren nach Arbeitsblatt FW 603 für den Fernwärmeleitungsbau. Ebenso werden für diesen Bereich Kunststoffschweißer zum Schweißen von PE-Mantelrohren nach DVS-Richtlinie 2212-4 ausgebildet. Auch für den Fernwärmeleitungsbau gibt es eine steigende Nachfrage nach qualifiziertem Fachpersonal.

Expertenwissen aus Halle ist weltweit gefragt!

In den vergangenen Jahren konnte sich das SKZ als Marktführer in der Ausbildung von Kunststoffschweißern etablieren. Diese werden weltweit zur Herstellung von Abdichtungen für den gesamten Bereich des Grundwasserschutzes, im Erd- und Wasserbau sowie für den Deponiebau eingesetzt. Insbesondere der Deponiebau erlebt derzeit einen starken Aufschwung. Ausbilder vom SKZ Halle schulen regelmäßig Teilnehmer aus den Balkanstaaten und der arabischen Halbinsel. Ziel der Ausbildung ist es, nachhaltige und ressourcenschonende Bauweisen und Techniken unter Verwendung von Kunststoffdichtungsbahnen zur Abdichtung wassergefährdender Anlagen, Deponien und Altlasten zu vermitteln. Hier gibt es neben dem Einstieg über einen Grundlehrgang auch die Möglichkeit, einen nach DVS zertifizierten Abschluss zum Kunststoffschweißer zu absolvieren.

Man merkt schnell: Beim Thema Kunststoffschweißen sind die ?Hallenser? Experten. Daher bietet der SKZ-Standort in Halle neben der fundierten Ausbildung auch eine praxisnahe Beratung rund um das Kunststoffschweißen an.

Die Mitarbeiter des gesamten SKZ freuen sich, das 30-jährige Bestehen des Standorts Halle und die Erfolge der letzten drei Jahrzehnte gemeinsam mit der Geschäftsleitung und langjährigen Kunden und Partnern am 30. Juni 2020 zu feiern.

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund un-abhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfol-gen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesonde-re des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund un-abhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfol-gen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesonde-re des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Absatzsteigerung durch Imagefilme - Die Filmproduktion Frankfurt verstärkt seine Kompetenzen Chance für nachhaltige Startups: gate sponsert Clean Tech Startup Award
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.03.2020 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1801736
Anzahl Zeichen: 4605

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 454 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"30 Jahre Kunststoffschweißen am SKZ in Halle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Füllstoffe und Additive in Kunststoffen ...

Füllstoffe und Additive für leistungsstarke Compounds: Das Seminar „Füllstoffe und Additive in Kunststoffen“ am 25. und 26. November in Peine vermittelt aktuelles Expertenwissen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Füllstoffe und Additi ...

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z