Webinare fürs Handwerk
Informationen zu den Auswirkungen durch das Coronavirus
(PresseBox) - Mit interaktiven Webinaren wird die Handwerkskammer Region Stuttgart dem wachsenden Informationsbedürfnis der Handwerksbetriebe zusätzlich nachkommen. Das sich ausbreitende Coronavirus und die damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung haben teilweise massive Auswirkungen auf das Handwerk. Die Fragen zu Themen wie Kurzarbeitergeld, Finanzierungsprobleme, Auftragsstornos oder Zahlungsausfälle beschäftigen die Unternehmer sehr. Deshalb werden kostenlose Webinare zu den betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen angeboten. Start ist am Donnerstag, 19. März um 11 Uhr. Es wird ein PC oder Tablet mit Lautsprecher oder Headset benötigt. Per Chat können dem Referenten Fragen gestellt werden. Die Antwort folgt live. Die Termine und Themen stehen online auf
www.hwk-stuttgart.de/webinareWichtige Infos für Handwerker zur Coronakrise sind hier zu finden:
www.hwk-stuttgart.de/coronavirusAnsprechpartnerin zum Thema:
Anette Groschupp, Webinare
Tel. 0711 1657-291
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.03.2020 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1801810
Anzahl Zeichen: 1222
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
422 mal aufgerufen.
Heute Abend feiert das Handwerk 663 neue Meisterinnen und Meister auf der Meisterfeier in Stuttgart. Mit viel Motivation, Können und Fleiß haben sie ihre Meisterausbildung in der Region Stuttgart absolviert. Ein Jahr des intensiven Trainings und Le ...
Die erhoffte wirtschaftliche Trendwende lässt weiter auf sich warten, das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart. Aber: Während im dritten Quartal noch eine trübe Stimmung vorherrscht, wächst die Hoffnung auf 20 ...
Ausgezeichnet ausbilden: Mit dem neuen primAQ-Siegel zeichnet die Handwerkskammer Region Stuttgart erstmals elf Betriebe aus, die sich besonders für eine hochwertige Ausbildung engagieren – und damit junge Talente fürs Handwerk begeistern.
Ob ...