"neues deutschland": Kommentar zum Verbot einer "Reichsbürger"-Vereinigung

"neues deutschland": Kommentar zum Verbot einer "Reichsbürger"-Vereinigung

ID: 1802251
(ots) - Das Bundesinnenministerium hat erstmals eine Reichsbürger-Vereinigung verboten. Natürlich ging es bei den bundesweiten Razzien auch um Corona. Die Regierung macht keinen Hehl daraus, dass sie an alle die Botschaft senden wollte, dass in Krisenzeiten der Staat handlungsfähig bleibt. Sei's drum. Unabhängig vom zeitlichen Anlass war die Entscheidung richtig, wenn auch verspätet. Schon seit Jahren haben Journalisten und Antifaschisten auf die Gefahr hingewiesen, die von der Reichsbürger ausgeht. Lange haben Behörden diese als harmlose Spinner abgetan. Ein Umdenken setzte erst langsam ein, als im Herbst 2016 ein SEK-Beamter von einem Reichsbürger erschossen wurde. Die Tat zeigte die Gewaltbereitschaft der Szene. Diese mag divers sein, ihr Hass auf eine vermeintlich "illegitime" BRD hält sie zusammen. Dazu kommen oftmals Geschichtsrevisionismus, Demokratiefeindlichkeit, völkisches, verschwörungstheoretisches und antisemitisches Denken sowie eine hohe Gewaltaffinität. Reichsbürger gehören eindeutig zur extremen Rechten. Die Regierung muss nun aufzeigen, dass das Vorgehen gegen die Szene mehr beinhaltet als eine symbolische Aktion gegen eine vergleichsweise neue Gruppe. Im Bundesinnenministerium wird derzeit viel hinausposaunt zum Kampf gegen rechtsaußen. Zahlreiche "Flügel"-Unterstützer der AfD können derweil weiter ihren Beamtenstatus behalten. Ein konsequentes Vorgehen gegen rechts wird sich nicht zuletzt am Umgang mit ihnen messen lassen.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4552497
OTS: neues deutschland

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Linke-Politiker Tobias Pflüger kritisiert Bundeswehrengagement im Inland Connemann/Stegemann: Vorschläge für Zukunftskommission Landwirtschaft bieten wichtiges Fundament
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2020 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1802251
Anzahl Zeichen: 1792

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""neues deutschland": Kommentar zum Verbot einer "Reichsbürger"-Vereinigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z