WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zur Einigung in der Metallbranche
ID: 1802614
Dass Lohnerhöhungen zum jetzigen Zeit nicht möglich sind, dürfte in der Zentrale der IG Metall schnell klar gewesen sein. Wer soll auch streiken, wenn in immer mehr Werken die Bänder ohnehin stillstehen? Wichtiger war aus Gewerkschaftssicht, die Lücke zwischen Kurarbeitergeld und Nettolohn zu füllen. Da gingen nicht alle Wünsche in Erfüllung. Aber aus Sicht der Betroffenen besteht Hoffnung, dass die Bundesregierung noch nachlegt.
Ein echter Solidaritätsbeweis mit den Beschäftigten, die von den Maßnahmen um den Coronavirus besonders betroffen sind, ist die Gewährung zusätzlicher freier Tage für die, deren Kinder plötzlich tagsüber zu Hause sind.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Bernhard Hertlein
Telefon: 0521 585-261
wb@westfalen-blatt.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66306/4553444
OTS: Westfalen-Blatt
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2020 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1802614
Anzahl Zeichen: 1623
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 541 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zur Einigung in der Metallbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).