Deutsches Kinderhilfswerk: Arme Familien mit Kindern brauchen Corona-Schutzschirm

Deutsches Kinderhilfswerk: Arme Familien mit Kindern brauchen Corona-Schutzschirm

ID: 1802683
(ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Bundesregierung auf, in der morgigen Sitzung des Bundeskabinetts unverzüglich Hilfen für Familien mit Kindern im Hartz-IV-Bezug auf den Weg zu bringen. "Wir brauchen jetzt sofort einen Corona-Schutzschirm für die von Armut betroffenen Familien mit Kindern. Die von Bundesfamilienministerin Giffey in Aussicht gestellte Erleichterung der Inanspruchnahme des Kinderzuschlags ist ein Schritt in die richtige Richtung, den wir sehr begrüßen. Auch der von Bundesarbeitsminister Heil angekündigte Wegfall der Vermögensprüfung bei der Hartz-IV-Beantragung wird vielen Familien helfen. Wir brauchen aber auch eine Aufstockung des Hartz-IV-Regelsatzes um 100 Euro für Kinder und Jugendliche. Viele Familien mit Kindern sind schon jetzt am Limit und haben null finanzielle Spielräume. Ihnen fällt es zunehmend schwer, ihre Kinder ausreichend zu versorgen. Diese existenziellen Sorgen müssen abgemildert werden, sofortiges Handeln ist notwendig", betont Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes.

"Gerade für Familien mit Kindern kommen eine Vielzahl von Problemen zusammen. Der Hartz-IV-Regelsatz ist zu gering, bei vielen Lebensmitteln und Hygieneartikeln sind durch Hamsterkäufe die Discount-Artikel, auf die arme Familien angewiesen sind, kaum noch verfügbar. Auf teurere Produkte auszuweichen, ist für sie nicht möglich. Hinzu kommt, dass das kostenfreie Essen in Kitas und Schulen wegfällt. Kritisch ist zudem die Schließung vieler Tafeln, die normalerweise rund eine halbe Million Kinder und Jugendliche in Deutschland versorgen", so Krüger weiter.

"Deshalb appelliert das Deutsche Kinderhilfswerk an die Bundesregierung, mit notwendigen Hilfen nicht zu warten. Bereits jetzt sind Kinder aus armen Verhältnissen sozial häufiger isoliert, gesundheitlich beeinträchtigt und in ihrer gesamten Bildungsbiografie deutlich belasteter sind als Kinder in gesicherten Einkommensverhältnissen. Diese Schere darf sich jetzt nicht weiter öffnen", so Krüger.



Pressekontakt:

Weitere Informationen und Rückfragen: Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-308693-93
Mail: presse@dkhw.de
Internet: http://www.dkhw.de und http://www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/105473/4553758
OTS: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Original-Content von: Deutsches Kinderhilfswerk e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL / ntv Trendbarometer / Forsa-Aktuell: Deutsche haben Angst vor wirtschaftlichem Niedergang - Union steigt auf 32, AfD sinkt auf 9 Prozent - CSU legt stärker zu als CDU Weiß: Kurzarbeitergeld wird rückwirkend ab 1. März 2020 gezahlt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2020 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1802683
Anzahl Zeichen: 2580

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 510 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsches Kinderhilfswerk: Arme Familien mit Kindern brauchen Corona-Schutzschirm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Kinderhilfswerk e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Kinderhilfswerk e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z