Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert die nur sehr unzureichende Umsetzung des Rechts auf Bildung für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Deutsc ...
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern einen grundlegenden Kurswechsel in den ...
Die Rheinische Scheidestätte GmbH aus Düsseldorf spendet 15.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Spende ...
Ein Projekt aus Berlin-Neukölln und zwei Projekte aus Köln sind mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes ausgezeich ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Weltspieltag mehr Engagement zur Sicherstellung einer strukturellen und langfristigen Förderung kul ...
Sehr große Teile der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland schätzen laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage für das Deutsche Kinderhilfswerk zu ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und Erwachsene, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert den Koalitionsvertrag trotz punktueller guter Ansätze als insgesamt zu unambitioniert, um die Situation der K ...
Sechs Beteiligungsprojekte aus ganz Deutschland dürfen sich große Hoffnung auf den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk veröffentlicht heute einen neuen Ratgeber für Erziehende zum Thema Sharenting - dem Online-Teilen von Kinderfotos und K ...
Ein Großteil der Bevölkerung fordert laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage für das Deutsche Kinderhilfswerk höhere Investitionen des Staates i ...
Vom 07. bis zum 14. Februar öffnen deutschlandweit die von jungen Menschen selbstorganisierten Wahllokale der U18-Bundestagswahl. Damit rücken die F ...
Ein breites Bündnis von rund 200 Organisationen, Verbänden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Akteurinnen und Akteuren der Kinder- und ...
Ab sofort sind Bewerbungen um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit der Auszeichnung werden Projekte gew ...
Thomas Krüger ist auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderhilfswerkes als Präsident der Kinderrechtsorganisation wiedergewählt worden. De ...
Kinder und Jugendliche sehen beim Erwerb wichtiger Medienkompetenzen in der Schule noch deutliche Defizite. So geben 63 Prozent der Schülerinnen und ...
Projekte aus Berlin-Lichtenberg, Mittelherwigsdorf (Sachsen) und Wittmund (Niedersachsen) sind mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen ...
Die Kinder und Jugendlichen in Deutschland bewerten ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten bei Entscheidungen, die sie betreffen, sowohl im familiären Ber ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert einen Ausbau der Beteiligungsrechte für Kinder und Jugendliche in Deutschland auf allen föderalen Ebenen. Dazu ...
Bei der Bewertung des Schulhof- und Pausenbereiches ihrer Schule sehen die Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein bisschen Licht, aber auch viel S ...
Das Vertrauen in den dauerhaften Erhalt der Demokratie in Deutschland ist erschreckend gering: Nur rund zwei Drittel der erwachsenen Bevölkerung (67 ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk und der Förderverein Deutscher Kinderfilm (FDK) appellieren an die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medie ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Weltspieltag, das Recht auf eine gesunde Umwelt zur generellen Grundlage nationaler und internationa ...
Eine große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland ist der Meinung, dass es für eine gute Zukunftsperspektive der jungen Generation sehr wichtig (4 ...
In der gesamten Bundesrepublik öffnen vom 27. bis zum 31. Mai die selbstorganisierten Wahllokale der U18-Wahl. Alle Kinder und Jugendlichen unter 18 ...
Die bisher schlechtesten PISA-Ergebnisse, Lehrermangel, Unterrichtsausfall, Investitionsstau an Schulen, Bildungsföderalismus - die Herausforderungen ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk weist zum heutigen Safer Internet Day auf die Wichtigkeit der informationellen Selbstbestimmung auch für Kinder hin. &qu ...
Ab sofort sind Bewerbungen um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit der Auszeichnung werden Projekte gew ...
Die Viessmann Foundation gGmbH aus Allendorf (Eder) spendet 50.000 Euro für die Spielplatz-Initiative des Deutschen Kinderhilfswerkes. Über diese In ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Weltspieltag am Sonntag eine gesetzliche Verpflichtung für Städte und Gemeinden, bei jedem Spielplatzneubau ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert zum heutigen Tag des Grundgesetzes an Bund und Länder, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Nach Ans ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Start der JugendPolitikTage in Berlin einen grundlegenden Wandel bei der Kinder- und Jugendbeteiligu ...
Der prozentuale Anteil von Kindern und Jugendlichen in der Grundsicherung ist im Vergleich zum Vorjahr angestiegen und hat einen neuen Höchststand er ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und Erwachsene, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zum heutigen Safer Internet Day in der Diskussion über die digitale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im Inter ...
Die Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.) unterstützt den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes mit einer Spende von 30.000 Euro. Damit so ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk startet heute ein neues digitales Angebot zur Förderung einer ausgewogenen und gesunden Ernährung von Kindern. Ergänze ...
Die KPS AG aus München spendet 6.875 Euro an den Hilfsfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychot ...
Ab sofort sind Bewerbungen um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit der Auszeichnung werden Projekte gew ...
Die sächsische Bindig Media GmbH sowie die beiden bayerischen Partner aconitas GmbH und PRW Legal Tech GmbH starten auf der IT-SA, Europas größter ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz fordern vor dem Hintergrund sich wandelnder Jugendkulturen s ...
Bund, Länder und Gemeinden müssen angesichts der aktuellen Energiekrise alles tun, damit Familien gut durch den Winter kommen und die Kluft zwisch ...
Siemens Deutschland spendet 170.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Mit der Spende unterstützt Siemens zum einen Projekte des Deutschen Kinderh ...
Siemens Deutschland spendet 170.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Mit der Spende unterstützt Siemens zum einen Projekte des Deutschen Kinde ...
Ein im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes erstelltes Rechtsgutachten sichert die Einrichtung von kommunalen Kinder- und Jugendparlamenten in Deut ...
Ein im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes erstelltes Rechtsgutachten sichert die Einrichtung von kommunalen Kinder- und Jugendparlamenten in De ...
Die Interhyp Gruppe aus München spendet 45.000 Euro an den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes. Damit werden mehrere Kinderhäuser in ...
Projekte aus Hamburg, Lübeck (Schleswig-Holstein) und Bremen sind mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes ausgeze ...
Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland fordert laut einer repräsentativen Umfrage für den Kinderreport 2022 des Deutschen Kinderhilfswerkes ...
Die Erwachsenen in Deutschland messen dem Draußenspielen und dem Draußensein von Kindern weiterhin sehr große Bedeutung bei. Rund zwei Drittel (6 ...
Die Viessmann Foundation gGmbH aus Allendorf (Eder) spendet 100.000 Euro an den Hilfsfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes für geflüchtete Kinder un ...
Die Viessmann Foundation gGmbH aus Allendorf (Eder) spendet 100.000 Euro an den Hilfsfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes für geflüchtete Kinder ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich der heutigen öffentlichen Beratungssitzung der Kommission zur Reform des Wahlrechts des Deutschen Bu ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert im Vorfeld der heutigen Bundestagsdebatte den von der Bundesregierung vorgesehenen Sofortzuschlag für arme Ki ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des heutigen Weltgesundheitstages einen stärkeren Fokus auf die Bedeutung ökologischer Kinderrechte ...
Der prozentuale Anteil der Kinder und Jugendlichen in Hartz-IV-Haushalten ist erneut angestiegen. Nach aktuellen Berechnungen des Deutschen Kinderhilf ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des heutigen 30-jährigen Jubiläums des Inkrafttretens der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des heutigen 30-jährigen Jubiläums des Inkrafttretens der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschlan ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und Erwachsene, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und Erwachsene, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen ...
Eine im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes erstellte Expertise spricht sich für die Etablierung von Ombudspersonen bzw. Beauftragten für Kinder ...
Eine im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes erstellte Expertise spricht sich für die Etablierung von Ombudspersonen bzw. Beauftragten für Kind ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk und BurdaForward machen sich zukünftig gemeinsam dafür stark, geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine da ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert in der Debatte über die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland ein besonderes Augenmerk auf ...
Eine repräsentative Umfrage zum 50. Geburtstag des Deutschen Kinderhilfswerkes zeigt einen deutlichen Handlungsauftrag für Politik und Gesellschaf ...
Die Interhyp Gruppe aus München spendet 32.350 Euro an den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes. Damit werden mehrere Kinderhäuser in ...
Die gestiegene Zahl vermisster Flüchtlingskinder in Deutschland gibt nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerkes Anlass zur Sorge. Deshalb müssen a ...
Die Managementberatung Horváth aus Stuttgart spendet 22.500 Euro für den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes. Mit dieser Spende soll ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt vor einer Senkung der Schutzstandards für Kinder und Jugendliche in digitalen Medien durch den Europäischen Dig ...
Das Unternehmen Florette Deutschland GmbH aus Wendelsheim (Landkreis Alzey-Worms) startet in der Vorweihnachtszeit eine Spendenaktion zugunsten des De ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk sieht im Koalitionsvertrag eine Reihe von Maßnahmen, die die Situation von Kindern und ihren Familien verbessern könn ...
Kinder und Jugendliche brauchen in Social-Media-Angeboten und Online-Games Maßnahmen, die sie vor Interaktionsrisiken wie Mobbing und Cybergrooming ...
Die Interhyp Gruppe aus München spendet 40.750 Euro an den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes. Damit werden mehrere Kinderhäuser in ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert mit Blick auf die morgen beginnenden Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP, einen starken Fokus auch ...
Der Online-Fotoservice Pixum aus Köln unterstützt den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes mit 7.777 Euro. Damit soll Kindern und Jug ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert eine breite überparteiliche Initiative für eine umfassende Neugestaltung der Kinder- und Jugendpolitik direkt ...
Am Freitag findet eine der größten Initiativen politischer Jugendbildung in Deutschland statt. Bei der U18-Bundestagswahl am 17. September gehen K ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert eine breite überparteiliche Initiative direkt nach der Bundestagswahl, um den angestrebten Ausbau der Ganztagsbe ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk drängt auf eine breite überparteiliche Initiative von Bund, Ländern und Kommunen für mehr Investitionen direkt nach d ...
90 Prozent der Kinder in Deutschland haben während der Corona-Pandemie die Bewegung und den Sport vermisst. Einer großen Mehrheit (83 Prozent) der K ...
Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland fordert umfangreiche Maßnahmen, um Mediensucht und zu viel Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen i ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt eine zügige Umsetzung des novellierten Jugendschutzgesetzes an, um den Kinder- und Jugendmedienschutz in Deutschla ...
Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland wünscht sich einen besseren Kinder- und Jugendmedienschutz im Internet. 90 Prozent sind der M ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zum Jahresbeginn nachdrücklich sozial- und bildungspolitische Reformen für die Verbesserung der Lebenssituation v ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt im Vorfeld der geplanten Bund-Länder-Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidentinnen ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bund, Länder und Kommunen auf, Schulen und Kitas künftig weitgehendere Handlungsspielräume für ortsspezifisch ...
Die TeeGschwendner GmbH unterstützt den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes mit einer Spendenaktion zur Mehrwertsteuersenkung. Damit ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt im Vorfeld der heutigen Bund-Länder-Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie den Ministerpräsidentinnen ...
Ab sofort sind Bewerbungen um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit dieser Auszeichnung werden Projekte ...
Eine große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland (71 Prozent) ist der Meinung, dass Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden sollten, damit di ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Kultusministerien der Länder auf, gemeinsam mit Schulen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern flächende ...
Gemeinsame Familienmahlzeiten sind Kindern und Eltern auch heute noch wichtig, finden aber aus Zeitgründen häufig nur am Wochenende statt. Dazu begr ...
Projekte aus Berlin, Bramsche (Niedersachsen) und Kiel (Schleswig-Holstein) sind mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswe ...
Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland fordert grundlegende Maßnahmen, um das Draußenspielen von Kindern zu erleichtern. So plädieren fast a ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert im Vorfeld der heutigen Bundestagsdebatte über die Rechte von Kindern in der Corona-Krise von allen Beteiligten ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert im Vorfeld der heutigen Bund-Länder-Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidentinnen ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an Bund, Länder und Kommunen, bei der Diskussion über eine Exit-Strategie zur Beendigung des Shutdown aufgru ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bund, Länder und Kommunen auf, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte auch in Zeite ...
Der prozentuale Anteil der Kinder und Jugendlichen in Hartz-IV-Haushalten steigt immer weiter an. Nach aktuellen Berechnungen des Deutschen Kinderhilf ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Bundesregierung auf, in der morgigen Sitzung des Bundeskabinetts unverzüglich Hilfen für Familien mit Kinde ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert angesichts der Corona-Krise staatliche Unterstützungsmaßnahmen für von Armut betroffene Familien mit Kindern. ...
Sechs Kinder- und Jugendprojekte aus ganz
Deutschland dürfen sich große Hoffnung auf den Deutschen Kinder- und Jugendpreis
des Deutschen Kinderhilfs ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Welttag der
sozialen Gerechtigkeit ein Umdenken in der Familienförderung und mehr
Anstrengungen b ...
Eine gute Alterskennzeichnung ist für fast alle Eltern in
Deutschland (97 Prozent) ein wichtiges Auswahlkriterium für die Nutzung von
Social-Media ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bundestag und Bundesrat auf,
Kinderrechte noch im Jahr 2020 im Grundgesetz zu verankern und damit ein
zentrales ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Einführung eines
bundesweit einsetzbaren Kinderteilhabepasses für Kinder aus armen Familien, um
die sozia ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bund, Länder und Kommunen
auf, insbesondere Kinder von Eltern mit niedrigem Bildungsabschluss besser vor
Armut ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk startet heute eine Social-Media-Kampagne zu Persönlichkeitsrechten von Kindern in Sozialen Medien. Die Kampagne hat das ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk startet heute eine
Social-Media-Kampagne zu Persönlichkeitsrechten von Kindern in Sozialen Medien.
Die Kampagne hat da ...
Thomas Krüger ist auf der Mitgliederversammlung des Deutschen
Kinderhilfswerkes als Präsident der Kinderrechtsorganisation im Amt bestätigt
worde ...
Bund, Länder und Kommunen müssen nach Ansicht des Deutschen
Kinderhilfswerkes ihre Bemühungen zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland
deut ...
Ab sofort sind Bewerbungen um den Deutschen Kinder-
und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit dieser
Auszeichnung werden Projekte ...
Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung in
Deutschland (69 Prozent - plus 5 Prozent gegenüber 2016) traut der
heutigen Generation der Kinder und Jug ...
Mit einem gemeinsamen Aufruf an Bund und Länder
fordern 20 Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister sowie
Bürgermeisterinnen und Bürgermeis ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft anlässlich des heutigen Weltspieltags Eltern dazu auf, ihren Kindern mehr Zeit und Möglichkeiten für freies Spiel ...
Rund drei Viertel (78 Prozent) der Eltern in
Deutschland sind der Meinung, dass es gut für die Entwicklung von
Kindern ist, wenn sie auch mal nicht ...
Zahlreiche Prominente, Verbände und Organisationen
machen sich in einer gemeinsamen Aktion für die Verankerung von
Kinderrechten im Grundgesetz st ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat heute in einer
Kindertagesstätte in Berlin-Kreuzberg gemeinsam mit
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey das n ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft die
Bundesregierung beim Familiennachzug zu unbegleiteten
Flüchtlingskindern in Deutschland eindringlich zu mehr ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und ihre Eltern, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt anlässlich des
heutigen Weltgesundheitstages ein besonderes Augenmerk auf die
Gesundheitsversorgung von Kindern ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert von Städten und Gemeinden ein radikales Umdenken in der Stadt- und Verkehrsplanung, um Kommunen kinderfreundlich ...
Eine heute vom Deutschen Kinderhilfswerk in Berlin
vorstellte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Beteiligungsrechte
für Kinder und Jugendliche ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des heutigen Safer Internet Day wirksamere gesetzliche Maßnahmen für einen effektiven Kinder- und J ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an Bund,
Länder und Kommunen, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der
UN-Kinderrechtskonvention in dies ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die
Bundesregierung auf, für die Bekämpfung der Kinderarmut in
Deutschland endlich grundlegende Reformschritt ...
Die Nutzung digitaler Medien in Familien führt
oftmals zu einer gravierenden Gefährdung der Persönlichkeitsrechte
von Kindern. Zu diesem Ergebnis ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk startet heute eine
Facebook-Kampagne zu den möglichen Auswirkungen des Medienkonsums auf
Kinder. Die Kampagne unter dem ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert angesichts der leicht gestiegenen Zahl von vermissten Flüchtlingskindern bis 13 Jahren intensivere Aufklärungsm ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert im Vorfeld der heutigen Bundestagsdebatte über das Familienentlastungspaket der Bundesregierung Nachbesserungen ...
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes anlässlich des morgigen Weltkindertages zeigt einen deutlichen Handlungsauftr ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Bundesländer auf, die Residenzpflicht für Flüchtlingskinder abzuschaffen. Durch diese räumliche Beschrän ...
Nach Ansicht von rund einem Drittel der Eltern in Deutschland (34 Prozent) gibt es in der Nähe ihres Wohnortes keine ausreichende Versorgung mit Kind ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Weltspieltag ein grundsätzliches Umdenken in der kommunalen Stadtentwicklung, Flächennutzung und V ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt im Vorfeld der heutigen Familienministerkonferenz bei Bund, Ländern und Kommunen wesentlich mehr Kraftanstrengunge ...
Sechs Kinder- und Jugendprojekte aus ganz Deutschland dürfen sich große Hoffnung auf die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes machen. Eine ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt strengere gesetzliche und kommunale Vorschriften bei der Pflicht zur Anlage eines hausnahen Spielplatzes beim Neuba ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit, armen Familien und Kindern in Deutschland bestehende Leistungen der Armut ...
Der Endspurt läuft: Nur noch drei Wochen sind Bewerbungen um die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Die Goldene Göre ist mit in ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert zu Jahresbeginn nachdrücklich an die nächste Bundesregierung, wirksame Maßnahmen für ein kinderfreundliche ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk bemängelt die geringe Erhöhung des Kindergeldes und des Regelsatzes für Kinder im Hartz IV-Bezug zum 1. Januar 2018 al ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk zieht eine positive Bilanz seiner Facebook-Kampagne #ErstDenkenDannPosten zu Persönlichkeitsrechten von Kindern im digit ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk ist besorgt über den rasant fortschreitenden Abbau von Spielflächen für Kinder und Jugendliche in Deutschland, insbeso ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die DFL Stiftung engagieren sich zukünftig gemeinsam für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland. Im Mittelpu ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert, zukünftig Familien mit minderjährigen Kindern von Hartz-IV-Sanktionen auszunehmen. Nach Angaben der Bundesagen ...
Eine sehr große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland ist dafür, in Wohngebieten mehr Spielstraßen einzurichten, damit Kinder mehr Platz zum Spi ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk plädiert für einen Ausbau der politischen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen auf Landesebene. Dazu hat die Kinder ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft im Vorfeld der morgigen Bundestagsdebatte nachdrücklich die Bundestagsabgeordneten von CDU, CSU und SPD dazu auf, i ...
Sechs Kinder- und Jugendprojekte aus ganz Deutschland dürfen sich ab heute große Hoffnung auf die Goldene Göre machen. Eine Jury hat Projekte aus B ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt die geplante weitere finanzielle Unterstützung des Bundes von Ländern und Kommunen für Investitionen in zusà ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt der Bundesregierung in der Gesamtschau ein schlechtes Zeugnis bei der Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland a ...
Jetzt läuft der Endspurt: Nur noch drei Wochen besteht die Möglichkeit, sich um die Goldene Göre 2017 des Deutschen Kinderhilfswerkes zu bewerben. ...
Ab sofort sind Bewerbungen um die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Die Goldene Göre ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert und ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte über den Familiennachzug eindringlich an die Koalitionsfraktionen, ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt die Initiative von Bildungsministerin Johanna Wanka, in den nächsten Jahren fünf Milliarden Euro für die dig ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Bundesregierung auf, zur Verbesserung des Schulessens in Deutschland endlich verbindliche Qualitätsstandards ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt anlässlich des morgigen Weltspieltages an, die Möglichkeiten des Spiels bei der Integration von Flüchtlingskinde ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt vor einem unwiederbringlichen Verlust von Spielflächen für Kinder in vielen deutschen Städten und Gemeinden. Den ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und ihre Eltern, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen ...
Sechs Kinder- und Jugendprojekte aus ganz Deutschland dürfen sich Hoffnung auf die Goldene Göre machen. Eine Jury hat Projekte aus Berlin, Bielefeld ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert nachdrücklich an Bund, Länder und Kommunen, bei der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland n ...
Ab sofort sind Bewerbungen um die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Die Goldene Göre ist mit insgesamt 11.000 Euro der höchstd ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk verteilt in den nächsten Tagen und Wochen 1.000 Schulranzen im Gesamtwert von rund 150.000 Euro an Flüchtlingskinder in ...
Miriam Mack vom Europa-Park in Rust bei Freiburg engagiert sich zukünftig als Botschafterin für das Deutsche Kinderhilfswerk. Die 33-Jährige möcht ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt eine umfassende Reform des veralteten Jugendmedienschutzes in Deutschland an. Eine solche Reform muss zuvorderst im ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bund und Länder auf, beim heutigen Flüchtlingsgipfel ein besonderes Augenmerk auf die Flüchtlingskinder in Deu ...
Die nach Medienberichten geplante Regelsatzerhöhung für Kinder im Hartz IV-Bezug um drei bis vier Euro ist nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswer ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt in der Debatte über die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland ein besonderes Augenmerk auf die Situation der F ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt die einstimmige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes, dass das Betreuungsgeld gegen das Grundgesetz vers ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an die Bundesländer, armen Kindern und Familien verstärkt einen kostengünstigen Zugang zu Ferienfahrten zu ...
Kinder und Jugendliche in Deutschland wünschen sich einen autofreien Sonntag, an dem sie überall auf der Straße spielen können. Das ist das Ergebn ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt eine kurzfristige Qualitätsoffensive in deutschen Kitas an. Dazu braucht es bundesweite qualitative Mindeststandar ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert im Vorfeld des Flüchtlingsgipfels an die Vertreter von Bund und Ländern, nicht nur über Fragen der Kostenve ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD rufen Kinder und ihre Eltern aus ganz Deutschland zur Teilnahme an den Aktionstagen ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und ihre Eltern, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen ...
Mit dem Relaunch der Homepage www.dkhw.de des Deutschen Kinderhilfswerkes wird den Besucherinnen und Besuchern ein komplett neuartiges Tool geboten: A ...
Jetzt läuft der Endspurt: Nur noch knapp drei Wochen besteht die Möglichkeit, sich um die Goldene Göre 2015 des Deutschen Kinderhilfswerkes zu bewe ...
Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention geht heute die Internetseite www.kinderrechte.de online. Kernstücke dieser neuen ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert im Vorfeld des Kita-Gipfels bundesweite qualitative Mindeststandards in der Kindertagesbetreuung, die im Kinder- ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk erwartet mehr als 100.000 Besucher zum 25. bundeszentralen Weltkindertagsfest am 21. September 2014 in Berlin. Das Fest f ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft die Bundesländer dazu auf, armen Kindern und Familien verstärkt einen kostengünstigen Zugang zu Ferienfahrten zu ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des morgigen Weltspieltages, Kindern wieder mehr Raum und Zeit zum Kinderspiel einzuräumen. Dazu ben ...
Es geht wieder los: Das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD rufen Kinder und ihre Eltern aus ganz Deutschland zur Teilnahme ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat in Zusammenarbeit mit dem MACHmit! Museum für Kinder in Berlin ein neues Arbeitsheft für Grundschulen zum Thema Kin ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt die Gesetzesinitiative der Länder Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein zur Aufhebung des ...
Sechs Kinder- und Jugendprojekte aus ganz Deutschland dürfen sich ab heute Hoffnung auf die Goldene Göre machen. Eine Jury hat die Projekte aus Bad ...
Die Fanta Spielplatz-Initiative geht in die nächste Runde - im neuen Jahr noch größer als zuvor. Zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und dem ...
Endspurt: Nur noch zwei Wochen besteht die Möglichkeit, sich um die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes zu bewerben. Die Goldene Göre ist ...
Die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes feiert Jubiläum. Ab sofort sind Bewerbungen um die 10. Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerke ...
Nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerkes müssen die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte in den Koalitionsverhandlunge ...
40.000 Euro für den Förderfonds für Ernährungsprojekte des Deutschen Kinderhilfswerkes: Das ist das Ergebnis einer deutschlandweite Mitmachaktion ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk erwartet mehr als 100.000 Besucher zum bundeszentralen Weltkindertagsfest am 22. September 2013 in Berlin. Das Fest finde ...
Die vivesco-Apotheken starten heute eine deutschlandweite Mitmachaktion zugunsten des Deutschen Kinderhilfswerkes. In den vivesco-Kinderwochen vom 29. ...
Anlässlich der heutigen Anhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages mahnt das Aktionsbündnis Kinderrechte (UNICEF Deutschland, Deutscher ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz, der Internationale Sozialdienst im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge und ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft zu Spenden für Kindertageseinrichtungen und Spielplätze in den Hochwassergebieten im Süden und Osten Deutschlands ...
Das Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder und Jugendliche aus finanziell benachteiligten Familien ist und bleibt eine soziale Mogelpackung und büro ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk gratuliert der Kinderkommission des Deutschen Bundestages herzlich zu ihrem 25-jährigen Jubiläum am kommenden Sonntag. ...
Zwei Drittel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland haben den Eindruck, dass es die Bundesregierung zu wenig interessiert, was junge Menschen denk ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2013 dazu auf, in Deutschland entschieden gegen jede Form von R ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Parteien in Deutschland auf, sich in ihren Wahlprogrammen für die Bundestagswahlen 2013 für ein kinderfreun ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert am Welttag der sozialen Gerechtigkeit die Bundesregierung und die Landesregierungen auf, wirksame Maßnahmen zur ...
Endspurt: Nur noch drei Wochen besteht die Möglichkeit, sich um die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes zu bewerben. Die Goldene Göre ist ...
Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit haben noch bis zum 14. Oktober 2012 die Möglichkeit, einen Antrag beim Förderfonds de ...
Damit soll vor allem die Schulranzenaktion des Deutschen Kinderhilfswerkes unterstützt werden, bei der Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnis ...
Humana startet eine deutschlandweite Mitmachaktion zugunsten des Deutschen Kinderhilfswerkes. Auf der Internetplattform www.happy-elternzeit.de kann a ...
PENTAX, führender Hersteller auf dem Gebiet der flexiblen Endoskopie unterstützt den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes mit einer S ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk gratuliert der Dirk Rossmann GmbH zu ihrem 40. Geburtstag. „Rossmann ist der bedeutendste Partner des Deutschen Kinderh ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk dankt der Dirk Rossmann GmbH für ihr einzigartiges Engagement für das Deutsche Kinderhilfswerk. „Rossmann hat angekü ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk erhöht in diesem Jahr sein Engagement für Kinder in Deutschland auf zwei Millionen Euro. Das wird vor allem durch ein e ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert am Welttag der sozialen Gerechtigkeit die Bundesregierung auf, endlich wirksame Maßnahmen gegen die Kinderarmut ...
Das Deutsche Kinderhilfswerk feiert morgen seinen 40. Geburtstag. Es wurde am 17. Februar 1972 von Unternehmern und Kaufleuten in München gegründet ...
Weitere Ergebnisse der Umfrage sind: Die Kinder haben ein hohes Gerechtigkeitsempfinden, denn 94 % sind der Meinung, dass alle Kinder gleich sind, abe ...